Verzeichnis der publizierten Hauptbeiträge alphabetisch nach Autoren

Autor_in und Titel des Beitrags Heft
Arand, Tobias:  Die Alte Geschichte und ihre Rolle im nationalsozialistischen gymnasialen Geschichtsunterricht – Das Beispiel der Schulbuchreihe „Volkwerden der Deutschen“ 2/2009
Arand, Tobias/Dietrich, Holger/Hestler, Caroline/Pfauth, Cathérine:  „Wissen ist unschlagbar“. Das Studienprofil ‚Antisemitismuskritische Bildungsarbeit‘ an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg 2/2024
Baberowski, Jörg:  Misstrauen und Gewalt. Stalinismus als Despotie 4/2010
Bachem, Malte:  Karl der Große ‒ Heiliger und Urahn. Zur Frage nach Geschichtskultur im Mittelalter 1/2010
Bachsleitner, Karl:  NS-belastete Prominenz? Die Kontroverse in Kassel 1/2016
Bachsleitner, Karl:  Stellungnahme zur Forderung nach einem Kanon im Geschichtsunterricht (gfh 5, 2012, H. 3, S. 60 ff.) 2/2013
Ballof, Rolf:  Fünf Einwände und eine Erinnerung:  Replik auf Peter Lautzas 4/2012
Banken, Roland: Von Moudros 1918 bis Lausanne 1923. Der beschwerliche Weg zur Beendigung des Ersten Weltkrieges mit der Türkei 4/2020
Banken, Rolf:  Frankfurt als Finanzplatz in der Goethezeit 1750–1840 1/2015
Barsch, Sebastian:  Professionell Geschichte unterrichten. Ansätze, Forschungsperspektiven
und Diskussionen
2/2024
Barsch, Sebastian:  Wem gehört die Erinnerung? Historisches Lernen in Zeiten der Digitalität 1/2019
Basse, Michael: Die Bedeutung von Ritualen für die Formierung der Konfessionskulturen im 16. Jahrhundert 3/2020
Bauerkämper, Arnd: Erinnerungen an den Holocaust. Deutsche Täterschaft in transnationaler Perspektive und das Verhältnis zu Kolonialverbrechen 4/2022
Bauerkämper, Arnd: Sicherheit und Humanität im Ersten Weltkrieg. Der Umgang mit zivilen Feindstaatenangehörigen im Ausnahmezustand 4/2023
Behne, Frank:  „Man muss es … für das Höchste halten, den Kranken gesund zu machen“ – Medizin im Alten Ägypten und in der griechisch-römischen Antike 3/2010
Behrisch, Lars:  Vormoderne Wurzeln der Demokratie – und ihr Erklärungspotential für die Gegenwart 2/2018
Bendick, Rainer:  Auf dem Weg zur „Entgiftung“? Deutsch-französische Schulbuchgespräche im Spannungsfeld zwischen NS-Diktatur, Konflikterinnerung und Verständigungswillen 4/2017
Benz, Wolfgang:  Kriegsgefangenschaft in NS-Lagern und in alliierten Gefangenenlagern 4/2016
Bernhard, Philipp: Geschichtsunterricht durch die „postkoloniale Brille“. Leitlinien für die praktische Umsetzung 4/2022
Bernhard, Roland:  Galileo Galilei, der Wandel des Weltbildes und die Meistererzählung von der „wissenschaftlichen Revolution“ in Bildungsmedien und Wissenschaft 4/2015
Bernhardt, Markus:  Neue Ideen zur Bildanalyse im Geschichtsunterricht der Mittelstufe 4/2018
Bernhardt, Markus: Historisch-politische Bildung mit außerschulischen Bildungspartnern. Didaktische Voraussetzungen und Argumente 2/2021
Bernsen, Daniel:  Acht Thesen zum Arbeiten mit interaktiven Whiteboards im Geschichtsunterricht 1/2013
Bertram, Christiane:  Wirksamkeit von Zeitzeugenbefragungen im Geschichtsunterricht. Ein Beitrag für die empirische Geschichtsdidaktik 3/2012
Biasini, Cathérine:  Die Salier – Macht im Wandel. Pädagogisches Begleitprogramm zur Ausstellung 2/2011
Birthler, Marianne:  Freiheitserziehung mit Stasi-Unterlagen? Vom Erinnern an die SED-Diktatur 4/2008
Bittmann, Sandra:  Damit der Feind zum Nachbarn werden kann. Anmerkungen zum Prozess der Schulbuchrevision in Griechenland 1/2011
Bösch, Frank: „Sonderfall Ostdeutschland?“ Zum Demokratieverständnis in Ost und West 4/2019
Bohle, Michael: Geschichtsunterricht auf dem Prüfstand – Betrachtungen zur Generierung historischer Urteilsbildung 1/2021
Bongertmann, Ulrich:  „Geschichte lernen im 21. Jh. – Demokratie und Diktatur nach 1945 in Deutschland und Europa“. Eindrücke von der 6. Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung in Suhl 4/2013
Bongertmann, Ulrich:  10. Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung 3/2017
Bongertmann, Ulrich:  8. Suhler Geschichtsmesse „25 Jahre Deutsche Einheit“ 3/2015
Bongertmann, Ulrich:  Asymmetrisch verflochtene deutsch-deutsche Parallelgeschichte. Bericht von der 9. DDR-Geschichtsmesse in Suhl 3/2016
Bongertmann, Ulrich:  Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus (Symposium vom 25. Juni 2013 in Berlin) 1/2014
Bongertmann, Ulrich:  Der neue Weg zum Geschichtslehrer in Mecklenburg-Vorpommern 1/2012
Bongertmann, Ulrich:  Historische Kontroversen um „Mein Kampf“ 2/2017
Bongertmann, Ulrich:  Konstantin in der Schule 1/2014
Bongertmann, Ulrich:  Nach Canossa gehen wir nicht (mehr)? Ein Unterrichtsvorschlag (Sek. II) 2/2013
Bongertmann, Ulrich:  Tagungsbericht zu „Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung – Politik – Verbrechen.“ Ergebnisse der Unabhängigen Historikerkommission (27. Juni 2017 in Berlin, BBAW) 4/2017
Bongertmann, Ulrich:  Verschrobenes und Gefährliches aus der „Reichsbürgerbewegung“ 2/2018
Bongertmann, Ulrich:  Wider einen Kanon? 4/2012
Bongertmann, Ulrich:  Wofür steht gegenwärtig der Verband der Geschichtslehrer Deutschlands? 2/2013
Bongertmann, Ulrich:  Zur hundertjährigen Geschichte des Geschichtslehrerverbandes 4/2013
Bongertmann, Ulrich:  Mit Schülern zur „Völkerschau“ ins Berliner Humboldt Forum? Horizonte einer nicht nur schulpraktischen Debatte 4/2022
Bongertmann, Ulrich/Peter Johannes Droste:  Trendfach Gesellschaftslehre? 1/2022
Bouvier, Beatrix:  Karl Marx in der neueren Forschung 1/2018
Brandt, Susanne:  Der Erste Weltkrieg im Museum. Historial de la Grande Guerre, Péronne – In Flanders Fields Museum, Ypern – Musée de la Grande Guerre du Pays de Meaux, Meaux 2/2014
Brütting, Rolf:  Geschichte ist Erzählen. Narrativität als Zentrum des Kompetenzlernens 3/2014
Brütting, Rolf:  Innovation oder Selbstaufgabe? 4/2012
Buchsteiner, Martin/Düwel, Jan: Urteile im Geschichtsunterricht 2/2021
Buck, Thomas Martin:  Geschichte und Sprache. Vom Sach- zum Sprachfach 1/2019
Bunnenberg, Christian: Mittendrin im historischen Geschehen? Immersive digitale Medien (Augmented Reality, Virtual Reality, 360°-Film) in der Geschichtskultur und Perspektiven für den Geschichtsunterricht 4/2020
Bürger, Philipp:  Perspektiven auf 1917 im heutigen Russland 4/2017
Burkard, Karl-Josef: Wirtschaftsgeschichte im Geschichts- und Wirtschaftsunterricht 1/2021
Burkhardt, Hannes/Anja Neubert: Historisches Lernen mit Künstlicher Intelligenz? Überlegungen und Anregungen zum Umgang mit generativen Sprachmodellen wie ChatGPT im Geschichtsunterricht 1/2024
Conrad, Franziska:  Erinnerungskultur und Kompetenzentwicklung. Das Beispiel des Arc de Triomphe 3/2014
Conze, Eckart:  Jenseits des Sonderwegs. Autoritarismus und Nationalismus im Deutschen Kaiserreich 1/2023
Cornelißen, Christoph:  Geschichtspolitik und historische Identitätsbildung in den deutschen Bundesländern nach 1945 2/2017
Cornelißen, Joachim:  Der Armenier-Genozid im Geschichtsunterricht Frankreichs 3/2013
Dabag, Mihran:  Nationale Vision und Gewaltpolitik:  Der Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich 1915/16 3/2013
Dahlheim, Werner:  „... und lehret alle Völker.“ Die Geburt einer Weltreligion 4/2009
Demandt, Alexander:  Maxentius siegt an der Milvischen Brücke. Alternativen zur Constantinischen Wende 1/2014
Denninger, David:  Die Uhren gehen anders – zur Lehrplanreform in Bayern 3/2016
Depkat, Volker:  "American Exceptionalism" und die kulturellen Traditionen der US-Außenpolitik im 20. und 21. Jahrhundert 3/2023
Diewald-Kerkmann, Gisela:  Die Rote-Armee-Fraktion als Herausforderung der bundesdeutschen Gesellschaft 1/2011
Dörr, Margarete:  Wahrheit und Versöhnung 4/2010
Droste, Peter Johannes/Hartwich, Mateusz:  Der Erste Weltkrieg in der polnischen und deutschen Erinnerung am Beispiel des Geschichtsunterrichts und des Geschichtsbewusstseins 2/2014
Droste, Peter Johannes:  Flucht und Vertreibung in polnischen Geschichtsbüchern. Kommentar und Ergänzungen zu Margarete Dörr 2/2011
Droste, Peter Johannes/Bongertmann, Ulrich:  Trendfach Gesellschaftslehre? 1/2022
Düwel, Jan/Buchsteiner, Martin: Urteile im Geschichtsunterricht 2/2021
Dworok, Gerrit:  Ein Konflikt mit Potential. Didaktische Überlegungen zum bundesdeutschen „Historikerstreit“ 3/2018
Dworok, Gerrit:  Vom Osmanischen Reich zur Republik Türkei. Transformationsgeschichten als Beispiel exemplarisch-interkulturellen Geschichtslernens 2/2022
Eisenmenger, Daniel:  eTwinning – eine Chance für den Geschichtsunterricht? Eine Stärkung der europäischen Perspektive(n) durch den Einsatz von webbasierten Kommunikationswerkzeugen 2/2010
Epkenhans, Michael:  Das Bild des Ersten Weltkrieges von Hans Herzfeld bis heute 4/2011
Erbar, Ralph:  „Die Deutschen“ in Vergangenheit und Gegenwart. Eine Fernsehserie und ihr Potenzial für den Geschichtsunterricht 2/2011
Erbar, Ralph:  Abschied von den Zeitzeugen 3/2012
Erbar, Ralph:  Der war doch kein Nazi – oder? Straßenumbenennungen in Deutschland – Intention, Probleme und Folgen 3/2015
Erbar, Ralph:  Deutschland – einig Vaterland? Das Niederwalddenkmal bei Rüdesheim als Ausdruck des Nationalismus im Deutschen Reich 1/2009
Erbar, Ralph:  Nationalsozialismus und Holocaust in der Grundschule? Eine Widerrede 4/2013
Erbar, Ralph:  Sophie Scholl – die Seele des Widerstands? Didaktische Reduktionen als Verdrängungsprozesse 2/2015
Erbar, Ralph:  Wider die rechte Gefahr 2/2012
Erbar, Ralph:  Zeugen der Zeit? Zeitzeugengespräche in Wissenschaft und Unterricht 3/2012
Erbar, Ralph:  Der Westwall – ein sperriger Erinnerungsort im Werden 1/2024
Erbelding, Susanne/Hattler Claus:  Die Vandalen kommen! Große Landesausstellung 2009 in Karlsruhe 24.10.2009-21.2.2010 4/2009
Erdmann, Elisabeth: Quellen im Geschichtsunterricht und „Fake News“ 3/2019
Erkelenz, Dirk/Kahl, Thomas: Forschend-entdeckendes Lernen zur Geschichte von jüdischen Schülerinnen und Schülern 2/2024
Fabian, Norbert:  Zum Lernen aus der Geschichte. Geschichtsforschung, Geschichtstheorie und Geschichtsdidaktik 1/2023
Fahlbusch, Bernward:  Der Stadtgrundriss – eine Schlüsselquelle 2/2010
Fahlbusch, F. Bernward:  Stadt im Unterricht – verpasste Chancen, ungenutzte Möglichkeiten? 3/2015
Fahlbusch, F. Bernward: Die Hanse in Schulbüchern ca. 2005 – 2020 – Beharrung oder Fortschritt? 3/2020
Forwergk, Nikola: Das Schulfach Gesellschaftswissenschaften – eine Bestandsaufnahme 1/2022
Frindt, Stefan/Körberstiftung Hamburg:  Erinnerung, Mahnmal, Ärgernis. Der Denkmalwettbewerb 1992/93 – Ein Erfahrungsbericht 1/2009
Frings, Andreas:  Völkermord an den Armeniern und interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht. Ein Lehrbericht 1/2014
Fuchs, Eckhardt/Lässig, Simone (Georg-Eckert-Institut Braunschweig):  Europa im Schulbuch 1/2009
Fürst, Marc-Philipp:  „Was wäre geschehen, wenn die Verschwörung vom 20. Juli 1944 gelungen wäre?“ – Kontrafaktische Gedankenexperimente im Geschichtsunterricht der Oberstufe 1/2014
Gärtner, Markus:  Zwischen Motivation und Manipulation. Zur Stellung von Comics im Geschichtsunterricht 3/2009
Gauck, Joachim:  Rede des Bundespräsidenten zur Eröffnung des Historikertages 2014 1/2015
Gautschi, Peter:  Plausibilität der Theorie, Spuren der Empirie, Weisheit der Praxis. Zum Stand der geschichtsdidaktischen Kompetenzdiskussion 3/2016
Gautschi, Peter:  Geschichte unter Druck. Lehrer-Bildung in der deutschsprachigen Schweiz zwischen Wunsch und Wirklichkeit 2/2024
Gehrmann, Siegfried:  Vom Amateurideal zum Professionalismus. Voraussetzungen, Anfänge und Formen des Berufsspielertums im Fußballsport der Bundesrepublik 3/2011
Geiger, Wolfgang: „Das Strafgericht hatte sein Ende gefunden.“ Die Niederschlagung des Herrero-Aufstandes in zeitgenössischen Darstellungen und als Thema im Unterricht 2/2019
Geiger, Wolfgang/Wunderer, Hartmut:  Horizonterweiterung im Geschichtsunterricht. Anknüpfungspunkte für ein globales Geschichtsverständnis 3/2016
Geiger, Wolfgang:  Im Nachhinein weiß man es immer besser. Kritische Anmerkungen zum Schwerpunkt „Historisches Denken lernen im Geschichtsunterricht“ in gfh 1/2016 2/2016
Geiger, Wolfgang:  Schulden und Schuld. Der Fall des Joseph Süß Oppenheimer als Lehrstück nicht nur für die Fürstenherrschaft der Frühen Neuzeit 1/2015
Geiger, Wolfgang:  Tagungsbericht – Genozid im Schulunterricht am Beispiel des „Osmanischen Genozids“ 2/2018
Geiger, Wolfgang:  150 Jahre Kaiserreich: Ein neuer Blick zurück? 1/2023
Geiger, Wolfgang:  Postkolonialer Rückblick: Was damals Recht war ...? Zu Philipp Bernhard: Geschichtsunterricht durch sie "postkoloniale Brille" (gfh 4/2022) 1/2023
Geiger, Wolfgang:  Zur KMK-Empfehlung über den Umgang mit Antisemitismus in der Schule. Fragen eines lesenden Lehrers – und einige Antworten 2/2023
Geiger, Wolfgang:  Revolution und Paulskirche nach Wille und Vorstellung – Ein kritischer Zwischenruf zur 175-Jahr-Feier 4/2023
Geiss, Imanuel:  Krieg – eine realhistorische Universalie 2/2010
Gelderblom, Bernhard:  Aufmarsch der „Volksgemeinschaft“ und Massenpropaganda. Die „Reichserntedankfeste“ auf dem Bückeberg bei Hameln und der mühsame Weg zum aktiven Erinnern 1/2024
Gemein, Gisbert/Redmer, Hartmut:  Karteneinsatz im Geschichtsunterricht (Teil 1) 4/2008
Gemein, Gisbert/Redmer, Hartmut:  Karteneinsatz im Geschichtsunterricht (Teil 2) 1/2009
Gemein, Gisbert/Walter, Uwe:  Was geht uns ein Völkermord im Osmanischen Reich im Jahre 1915 an? 3/2013
Gemein, Gisbert:  Alles „Heilige Kriege“? Heiliger Krieg im alten Israel, Kreuzzugsgedanke in Mittelalter und Gegenwart, Wandel des Dschihad 4/2011
Gemein, Gisbert:  Die islamische Stadt im Mittelalter 3/2015
Gemein, Gisbert:  Kulturkonflikte – Kulturbegegnungen. Chancen und Grenzen für das interkulturelle Lernen im Geschichtsunterricht am Beispiel türkischer und muslimischer Geschichte 2/2013
Gemein, Gisbert:  Marxismus im Unterricht – ein Grundriss 1/2018
Gemein, Gisbert:  Napoleon und Europa. Ausstellung in Bonn 3/2011
Gempp-Friedrich, Tilmann:  Durch Kampf zum Recht. Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens 2/2023
Gentner, Elisabeth:  „Der Genozid an den Herero“. Eine Herausforderung für kultursensiblen Geschichtsunterricht 3/2017
Geyken, Frauke:  „Jedenfalls – wieviel schwerer ist Hinnehmen als Handeln!“ Kreisauer Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Eine exemplarische Betrachtung 2/2018
Görich, Knut:  Konjunkturen eines Geschichtsbildes – das Beispiel Friedrich Barbarossa 4/2015
Grannemann, Katharina/Kuchler, Christian:  (Die) Sprache als Maß aller Dinge. Perspektiven für einen sprachsensiblen Geschichtsunterricht 1/2019
Grupp, Dieter:  Retrospektivität konkret. Gegenchronologisches Unterrichten in der Sekundarstufe II – von der Deutschen Einheit zu der Doppelrevolution des 19. Jahrhunderts 1/2016
Günther-Arndt, Hilke/Kocka, Urte/Martin, Judith:  Geschichtsunterricht zur Orientierung in der Welt – Zu einer Didaktik von Globalgeschichte 3/2009
Günther-Arndt, Hilke/Kocka, Urte/Martin, Judith:  Historische Grundbildung ohne Globalgeschichte? Gegenwartsbezug und Kompetenzen historischen Denkens 3/2011
Häfner, Lutz:  „Aurora“ oder „letzte Tage der Menschheit“? Hundert Jahre Russische Revolution – ein Überblick über neuere Publikationen 4/2018
Handro, Saskia:  1989 und wir. Geschichtsdidaktische Reflexionen 2/2009
Hammer, Wolfgang:  Von der Folter zur Therapie. Traumatisierte Soldaten und die Militärpsychiatrie vom Ersten Weltkrieg bis zum Afghanistaneinsatz 3/2010
Hasenberg, Tobias: Drei Arten von Wegen für Level 3. Überlegungen zur Gestaltung von Aufgabensets für den Anforderungsbereich III im Fach Geschichte 2/2020
Hass, Birger:  „Nur eine Erzählung?“ – Narrative Kompetenz im Schnittfeld zwischen Methoden- und Theoriediskussion 1/2016
Hausmann, Ulrich:  Zur Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland. Gedanken zum Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" 2/2023
Heese, Thorsten/Ostermann, Patrick:  Kann/darf man Gewalt ausstellen? Der Geschichtsdidaktikverband und Museumsfachleute tagten in Osnabrück zu historischem Lernen über Gewalt in Ausstellungen 1/2017
Heimann, Simone/Kaufmann, Sabine:  Die Salier – Macht im Wandel. Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz Speyer, 10.4.-30.10.2011 2/2011
Heinßen, Johannes:  Kontraste, Verflechtung und Abgrenzung:  Deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte als Gegenstand des Schulunterrichts. Tagungsbericht 4/2016
Heinßen, Johannes:  Lehrerausbildung in Niedersachsen 3/2012
Heinßen, Johannes:  Kompetenzdämmerung? Anmerkungen zum niedersächsischen Kerncurriculum Gesellschaftslehre 1/2022
Hellberg, Aischa/Hellberg, Florian/Mussler, Nora:  Lern-, Gedenk- und Erinnerungsstätte Ehemalige Synagoge Kippenheim 2/2023
Hensel-Grobe, Meike:  Geschichtslehrerausbildung in Rheinland-Pfalz 3/2011
Hensel-Grobe, Meike:  Herrschaft und Gesellschaft im Hochmittelalter – Didaktische Überlegungen 2/2011
Herbert, Ulrich:  Die totale Krise. Deutschland im Jahr 1923 3/2023
Hermann, Michael C.:  Desinteressiert, unpolitisch, distanziert? Politische Einstellungen deutscher Jugendlicher ‒ Irrtümer, Erkenntnisse und Konsequenzen 1/2010
Herrmann, Mathias/Luppa, Franziska: Vom Spiel zum virtuellen Museum? Der „Dokumentarmodus“ von „Assassin’s Creed: Origins“ aus geschichtsdidaktischer Perspektive 1/2020
Herzner, Dominik: Stadtführungen – eine besondere Chance für leistungsschwache Lerngruppen? Eine Mikro-Studie im Geschichtsunterricht der 7. Jahrgangsstufe 4/2022
Hesse, Hans/Purpus, Elke: Heldenbücher, Eiserne Bücher, Ehrenchroniken – Bücher als Denkmäler des I. Weltkriegs 2/2019
Heuer, Christian/Resch, Mario:  Aufgaben im Geschichtsunterricht. Stand und Perspektiven 3/2018
Heuer, Christian:  „Die Deutschen“ der Gegenwart. Kommentar zu Ralph Erbar in:  gfh 4 (2011) 2, S. 57-58 1/2012
Heuß, Alfred:  Theodor Mommsen. Zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages am 30.11.1967 4/2012
Geiger, Wolfgang:  150 Jahre Kaiserreich: Ein neuer Blick zurück? 4/2012
Hiery, Hermann:  Europa und die Öffnung der Welt 4/2008
Hochmuth, Hanno/Köhler, Bettina:  Wenn Stresemann beim Frühstück stirbt. "Babylon Berlin" und das Bild der Weimarer Republik 3/2022
Hoeres, Peter:  Geschichte eines Leitmediums für Wirtschaft, Politik und Public History. Medienhistorische Überlegungen zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung 2/2015
Hoffelner, Alexander: Creative Power durch Improvisation im Unterricht. Improvisationsspiele und ihr Potenzial für einen zeitgemäßen historisch-politischen Unterricht 1/2020
Huber, Ludowika/Bongertmann, Ulrich:  Zum Massaker von Lingiades und zum Film „Ein Lied für Argyris“ 4/2016
Hüttmann, Jens:  „Hitlers größte Leistung war, dass er als SED-Vorsitzender das Grundgesetz für ganz Deutschland beschlossen hat.“ Überlegungen zur Vermittlung der Geschichte von Demokratie und Diktatur nach 1945 im Klassenzimmer 3/2015
Ingler, Norbert Johannes, Jens/Kleine, Marc:  175 Jahre Paulskirche und 75 Jahre Deutscher Bundestag. Das Doppeljubiläum als Thema des historischen und politischen Unterrichts 4/2023
Jahn, Roland:  20 Jahre Akteneinsicht:  Was lehren uns die Stasi-Unterlagen? 1/2013
Jankrift, Kay Peter:  Die Nadel im Heuhaufen. Mitelalterlich-frühneuzeitliche Seuchen im Spiegel zeitgenössischer Schriftquellen 2/2022
Janowitz, Axel:  Von Einsichten und Erinnerungen. Überlegungen zum Wechselverhältnis von Einsicht in die Stasi-Akten und Erinnerungsrekonstruktion 3/2012
Jeismann, Michael:  Der Feind, das ist die Geschichte. Historiker als story teller 4/2008
Jung, Christian:  Dissertation über den VGD:  Interview mit Tobias S. Schmuck 3/2011
Kahl, Thomas/Erkelenz, Dirk:  Forschend-entdeckendes Lernen zur Geschichte von jüdischen
Schülerinnen und Schülern
2/2024
Kenzler, Herwig:  2000 Jahre Varusschlacht. Die Imperium-Ausstellung des LWL-Römermuseums 2/2009
Kimmi-Bühler, Andrea:  „Gingen Frauen nicht zur Jagd?“ – Kompetenzerwerb im Anfangsunterricht Geschichte 1/2017
Kimmi-Bühler, Andrea: Bedrohungskommunikationen im Kalten Krieg als
Perspektive für den Geschichtsunterricht. Ein Forschungsansatz als Chance?
3/2019
Kintzinger, Marion:  Personalisierung der Nazi-Geschichte im neuen Gewand? Pressereaktionen zur Ausstellung des DHM „Hitler und die Deutschen“ 3/2011
Kirchen, Ulrich:  Zwischen Kanon und Orientierungslosigkeit 4/2012
Kittel, Manfred: Vom Pragmatismus zur Moralpolitik. Siebzig Jahre "Vergangenheitsbewältigung" in der Bundesrepublik Deutschland 4/2019
Klausmeier, Kathrin:  Distanzlernen 2020 - Ein Modernisierungsschub für den Geschichtsunterricht? 3/2021
Kleine, Marc/Ingler, Norbert Johannes, Jens:  175 Jahre Paulskirche und 75 Jahre Deutscher Bundestag. Das Doppeljubiläum als Thema des historischen und politischen Unterrichts 4/2023
Knopp, Guido (Interview):  „Erinnerung lebt von Schmerz und Freude“ 1/2011
Kocka, Jürgen:  Gespaltene Gesellschaft? Die gegenwartige Krise in historischer Perspektive 4/2018
Köster, Manuel: Der Hermannsmythos. Die politische Dimension der Geschichtskultur im 19. Jahrhundert 1/2020
Kolb, Frank:  Das Imperium Romanum:  ein antikes Modell einer globalisierten Wirtschafts- und Werteordnung? 3/2009
Kraus, Hans-Christof:  Friedrichs Nachleben. Zur neuesten Literatur über Friedrich den Großen und seine Zeit 4/2013
Kraus, Hans-Christof:  Neues zur Urkatastrophe. Aktuelle Veröffentlichungen zum Ersten Weltkrieg 4/2014
Kraus, Hans-Christof:  Niedergang oder Aufstieg? Anmerkungen zum deutschen Kulturoptimismus um 1900 1/2010
Krauß, Susanne:  Der Klang der Geschichte. Betrachtungen zur Interdependenz von Hören und historischem Denken 2/2016
Krüger, Christine G.:  Das deutsche Kaiserreich in vergleichender und transnationaler Perspektive 1/2023
Krüger, Kersten:  Die Idealstadt der Frühen Neuzeit 3/2015
Krüger, Michael/Ulfkotte, Josef/Hübner, Emanuel:  Sport im Geschichtsunterricht 3/2017
Krzenck, Thomas:  Johannes Hus (um 1370-1415): Theologe, Prediger, Kirchenreformer – in seiner Zeit und 600 Jahre später 4/2021
Kuchler, Christian:  Jüdische Geschichte in Lehrplan, Schulbuch und Unterrichtspraxis:  Kontinuum oder epochale Akzentuierung? 4/2016
Kuchler, Christian:  @ichbinsophiescholl: Soziale Medien als Chance für den Geschichtsunterricht? 1/2023
Kuchler, Christian:  Stätten der NS-Propaganda als Lernorte? Geschichtsdidaktische Potentiale ehemaliger Täterorte 1/2024
Kuhlemann, Frank-Michael:  Die religiöse Dimension des Historischen Lernens 4/2016
Kusber, Jan:  Russlands Krieg gegen die Ukraine. Eine historische Einordnung 4/2022
Lamprecht, Niko:  „Eure Geschichte“:  Internetportal von VGD und MDR zur DDR-Geschichte erweitert sein Angebot 3/2012
Lamprecht, Niko:  Die EKD-VGD-Plattform „Reformation reloaded“ 2/2017
Lamprecht, Niko:  Neues Material zum Karl-Marx-Jahr:  Marx2018@school – Projekt der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem VGD 4/2018
Lamprecht, Niko: Neues Onlineportal von MDR und VGD „30 Jahre danach“ 4/2020
Lange, Thomas:  Deutsche Untergänge – Literarische Mythen im Dienst politischer Indoktrination 3/2017
Lau, Walter:  Replik auf Elisabeth Gentner „Der Genozid an den Herero“ 2/2018
Lautzas, Peter:  Die Berliner Mauer 1961/2011 3/2011
Lautzas, Peter:  Geschichte im Aufwind? Ergebnisse und Eindrücke auf einer internationalen Konferenz zur Geschichtsdidaktik 3/2009
Lautzas, Peter:  Migration – eine Bedrohung? 2/2012
Lautzas, Peter:  Über Grenzen 3/2010
Lautzas, Peter:  Weiterleben nach dem Völkermord. Die Versöhnungspolitik in Ruanda nach dem Genozid von 1994 4/2015
Lautzas, Peter:  Wider einen Kanon in Geschichte 3/2012
Lehnstaedt, Stephan: Marschall und Mythos. Józef Piłsudski als Held und Feindbild der polnischen Geschichte 1920 bis 2020 4/2020
Leppin, Hartmut:  Die Antike und Europa – Auf der Suche nach den europäischen Wurzeln 1/2012
Liepach, Martin: "Football makes History" – Fußball macht Geschichte 2/2021
Liepach, Martin: Juden und das Krisenjahr 1923. Wahrnehmungen und Folgen 3/2023
Liepach, Martin/Semmet, Sylvia:  Taking the Perspectives of the Others. Konferenz von Euroclio 2009 in Nicosia 4/2009
Ling Huang, Angela: Nun sag, wie hast du’s mit der Hanse? Von den Wechselbeziehungen alter Hansebilder und neuer Hanseforschung 3/2020
Link, Corinna: Begriffe vergleichen – ein geschichtsdidaktisch geeigneter Ansatz für bilingualen Unterricht? Ein begriffsgestützter Vergleich des deutschen und
des englischen Imperialismuskonzepts
3/2019
Litten-Likus, Miriam: Filme mit interaktiven didaktischen Materialien analysieren. Historisch-politische Filmbildungspakete auf dem Niedersächsischen Bildungsserver 3/2022
Lochon-Wagner, Kerstin:  Praxis der Geschichtslehrerausbildung als Grundlage für den sprachsensiblen Geschichtsunterricht 1/2019
Löhrmann, Sylvia:  1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Neue Perspektiven für die pädagogische Arbeit 2/2023
Lorenz, Gerd-Ekkehard:  Wendezeit 2/2009
Luppa, Franziska/Herrmann, Mathias: Vom Spiel zum virtuellen Museum? Der „Dokumentarmodus“ von „Assassin’s Creed: Origins“ aus geschichtsdidaktischer Perspektive 1/2020
Machcewicz, Pawel: Das umkämpfte Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig. Fragen an Paweł Machcewicz 4/2020
Maier, Robert:  Akustisches Gedächtnis und Geschichtsbewusstsein 1/2016
Maul, Bärbel/Scholten, Jens:  Museum à la carte. Museumspädagogik im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim 2/2017
Mayer, Ulrich:  Keine Angst vor Kompetenzen:  Kompetenzorientierung – eine typologische, historische und systematische Einordnung 3/2014
Meier, Mischa:  Die „Völkerwanderung“ 2/2017
Meier, Mischa:  Die Spätantike:  Perspektiven auf eine junge Epoche der Alten Welt 1/2012
Mierwald, Marcel:  Digital oder doch lieber analog? Über die Lernwirksamkeit von Medien und das historische Lehren und Lernen im digitalen Wandel 3/2021
Milch, Daniel:  Mittelalter als Marke: Exemplarische Analyse der Bewerbung digitaler Spiele 3/2021
Morina, Christina (Interview):  Wie eine Idee die Welt eroberte. Über Karl Marx und den Marxismus 1/2018
Müller, Hans-Joachim:  Das Gedenkjahr 2014 und schulischer Geschichtsunterricht. Möglichkeiten regionaler und lokaler Geschichtskultur 2/2014
Müller, Hans-Joachim:  Einwände gegen die Einwände Uwe Walters 3/2018
Münkler, Herfried:  Die politischen Mythen der Deutschen 4/2015
Münkler, Herfried:  Gespaltene Gesellschaften. Betrachtungen zum Dreißigjahrigen Krieg, zumKommunistischen Manifest und zum aktuellen Populismus 4/2018
Münkler, Herfried: Zerstörung – Hegung – Fortschritt. Zwei Großsynthesen zum Krieg in der Geschichte 1/2020
Mütter, Bernd:  Zweitausend Jahre Varusschlacht (9 n.Chr.). Die historischen Orte Alesia und Teutoburger Wald (Kalkriese) im Vergleich 4/2009
Mütter, Bernd:  Landesgeschichte im Unterricht und auf Exkursionen. Überlegungen zur Zielsetzung und zur thematischen Strukturierung 2/2010
Must, Thomas: Den Römern auf der Spur? Ein kursorischer Blick auf außerschulische Lernorte in Deutschland zur römischen Geschichte 2/2021
Naumann, Katja:  Das Entstehen von Welt- und Globalgeschichte als universitäres Lehrfach in den USA – eine Skizze 3/2009
Neubert, Anja/Burkhardt, Hannes:  Historisches Lernen mit Künstlicher Intelligenz? Überlegungen und Anregungen zum Umgang mit generativen Sprachmodellen wie ChatGPT im Geschichtsunterricht 1/2024
Nitsche, Martin:  Handelnde zur Zeit der NS-Verbrechen im Geschichtsunterricht thematisieren – virtuelle Impulse für den Conceptual Change nutzen 1/2017
Nitsche, Martin/Bräuer, Benjamin/Scheller, Jan: Historisches Argumentieren
mittels Schreibaufgaben zum europäischen Kolonialismus in Amerika fördern
2/2020
Nölte, Björn:  Geschichtslehrerausbildung in Brandenburg aus Sicht der Zweiten Phase 1/2013
Norden, Jörg van:  Wir machen uns etwas aus der Vergangenheit:  Theodor Lessing – ein Konstruktivist der ersten Stunde? 1/2014
Obama, Auma (Interview):  Kulturgrenzen 4/2011
Oltmer, Jochen:  Was ist Migration? Bedingungen, Formen und Folgen räumlicher Bevölkerungsbewegungen in der Geschichte 2/2012
Opfer-Klinger, Björn:  Afrika im Geschichtsunterricht. Das Horn von Afrika 4/2012
Osterhammel, Jürgen:  Weltgeschichte:  Von der Universität in den Unterricht 3/2009
Oswalt, Vadim/Rox-Helmer, Monika:  „Es fühlt sich nicht immer danach an, als wäre es ,mein‘ Unterricht.“ Studentische Stimmen zu Erfahrungen als Vertretungslehrkräfte 2/2024
Otten, Thomas:  Ein Museum der besonderen Art. Das MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln 2/2023
Pahl, Jochen/Wilfert, Christoph:  „Man hat die Digitalisierung auch generell lange unterschätzt.“
Studierendenvorstellungen zur Relevanz des Themas Digitalisierung für das Lehren und Lernen von Geschichte
2/2024
Pallaske, Christoph:  Digital anders? Geschichtslernen mit digitalen Medien – ein Zwischenstand nach zwanzig Jahren 1/2017
Pandel, Hans-Jürgen:  Kompetenzen – ein Rückblick nach zwölf Jahren 3/2016
Patzold, Steffen:  Frieds Canossa. Anmerkungen zu einem Experiment 2/2013
Patzold, Steffen:  Gregors Hirn. Zu neueren Perspektiven der Forschungzur Salierzeit 2/2011
Patzold, Steffen:  Lehrerausbildung nach dem Bologna-Prozess. Zur neuen Gymnasiallehrerprüfungsordnung I in Baden-Württemberg 1/2011
Peters, Christian:  Modularisierung von Aufgaben. Ansatz eines neuen Aufgabenverständnisses als Möglichkeit zur (Binnen-)Differenzierung bzw. Individualisierung von Lernprozessen 3/2018
Peters, Christian: Operationalisierung des Werturteilsbildungsprozesses
im Geschichtsunterricht auf der Basis der Segregation von Sach- und Werturteil
2/2020
Peters, Jelko:  Mediengeschichte und historisches Lernen 2/2015
Plamper, Jan:  Die Russische Revolution. Vier Forschungstrends und ein sinneshistorischer Zugang – mit ausgewählten Quellen für den Geschichtsunterricht 4/2017
Pleitner, Berit/Sommersberg, Jule:  Das neue Kerncurriculum im Fach Gesellschaftslehre. Gedanken aus der Praxis 1/2022
Plumpe, Werner:  Wirtschaftskrisen. Aktuelle Probleme und historische Erfahrungen 4/2012
Pöllath, Moritz:  Hoffnung und Freiheit, Zweifel und Unterdrückung? Meistererzählungen über die Vereinigten Staaten von Amerika im Geschichtsunterricht 4/2021
Pöllath, Moritz:  Geschichtspodcasts im Geschichtsunterricht. Geschichtsdidaktische Potentiale und Herausforderungen 4/2023
Potthoff, Tanja:  Digging Deep. Ein israelisch-deutsches Kooperationsprojekt zur Erforschung der mittelalterlichen Monumentalmikwe in Köln 2/2023
Raphael, Lutz:  Fragile Fakten: neue und alte Herausforderungen an die Geschichtswissenschaften 4/2023
Rechberg, Karl-Hermann:  Anhand von NS-Propaganda einen kritischen Umgang mit politischer Inszenierung einüben 2/2022
Reiss, Wolfram:  Das Bild des Anderen. Die Darstellung Europas und seiner Geschichte in arabischen Geschichtsbüchern 4/2011
Repoussi, Maria:  Battles over the national past of Greeks. The Greek History Textbook Controversy 2006-2007 2/2009
Reuschenbach, Julia: Keine Berlin-Reise ohne Gedenkstättenbesuch? 1/2022
Ristau, Malte: Ein bemerkenswerter Fall deutscher Geschichte. Seit über 140 Jahren wirken Karl Mays Geschichtsbilder 3/2023
Röder, Dennis/Storre, Jan: Globalgeschichte in der Lehrkraftausbildung? Überlegungen zu einer Fachseminarsitzung am Studienseminar Stade 2/2024
Röttele, Hannah: Mit der Schule ins Museum. Über Potenziale des Museumsbesuchs und ihre Einlösung in der museumspädagogischen Praxis 2/2021
Rohlfes, Joachim:  Waren Imperien „Völkergefängnisse“? Ein universalgeschichtlicher Vergleich 4/2013
Rox-Helmer, Monika/Oswalt, Vadim:  „Es fühlt sich nicht immer danach an, als wäre es ,mein‘ Unterricht.“ Studentische Stimmen zu Erfahrungen als Vertretungslehrkräfte 2/2024
Ruchniewicz, Krysztof:  Replik auf Margarete Dörr:  Wahrheit und Versöhnung (gfh 4/2010) 1/2011
Runkel, Katharina:  Was heißt und zu welchem Ende unterrichten wir Gesellschaftslehre? 1/2022
Rüsen, Jörn: Zwischen Relativismus und Leitkultur – Perspektivenvielfalt als Herausforderung für Historik und Didaktik 1/2020
Sabrow, Martin:  Die DDR in der deutschen Geschichte 1/2013
Sabrow, Martin:  Vom Rathenaumord zum Rechtsputsch. Anatomie eines gescheiterten Angriffs auf die Weimarer Republik 3/2023
Saehrendt, Christian:  Gedenkstätten als Lernorte? Geschichtsstudenten der Humboldt-Universität befragen Besucher in zeithistorischen Berliner Gedenkstätten 4/2009
Schäuble, Wolfgang: Gespaltene Gesellschaften. Rede zur Eröffnung des 52. Deutschen Historikertag 2018 in Münster 2/2019
Sandja, Oussounou Abdel-Aziz: (Post)koloniale Provenienzforschung. Zur Debatte rund um die koloniale Raubkunst 4/2022
Schild, Georg: Bedrohungswahrnehmung im Kalten Krieg. Die Entwicklung des Ost-Wesst-Konflikts in amerikanischen Dokumenten 3/2019
Schlotheuber, Eva:  Interview zum Historikertag 2018 in Münster 4/2018
Schlotheuber, Eva:  Deutungskämpfe. Interview zum Historikertag 2021 in München 4/2021
Schmandt, Matthias:  Hildegard von Bingen – die verspätete Heilige. Von der gescheiterten Kanonisation des 13. Jahrhunderts bis zur Erhebung als Kirchenlehrerin 1/2016
Schmeiser, Norbert:  Juden als Sündenböcke und "Andere"? Zur Erklärung von spätmittelalterlichen Judenprogromen in Geschichtsbüchern 2/2022
Schmid, Harald:  Erinnerungskulturen in Europa. Der 27. Januar als „Holocaust-Gedenktag“ 4/2015
Schmidt, Dennis: Einführung in das Konzept „Bedrohte Ordnungen“ 3/2019
Schmuck, Tobias: „Peace for Our Time“: Appeasement als die bittere Kunst des noch Möglichen 1/2010
Schnakenberg, Ulrich:  Die Epoche des Kalten Krieges im Musikvideo. 15-Jährige spielerisch an historisches Denken heranführen 1/2016
Schnurmann, Claudia: Museale Inszenierung der Gründungsgeschichte der USA. Das Museum of the American Revolution, Philadelphia/Pa 3/2020
Schnakenberg, Ulrich:  Mediterranean Dialogues – ein Tagungsbericht 4/2018
Schönemann, Bernd:  Lernpotentiale der Regionalgeschichte 2/2010
Schörken, Rolf:  Erinnerungen an die HJ-Erziehung 4/2014
Schröder, Helge:  Bilingualität als Chance? Erfahrungen aus der schulischen Praxis 1/2010
Schröder, Helge:  „Dürfen jüdische Schüler auf der deutschen Schule Budapest 1941/42 noch das Abitur erwerben?“ Ein Zufallsfund im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes und dessen mögliche Verwendung im Geschichts- und Politikunterricht 3/2011
Schröder, Helge:  Problemorientiertes Erzählen im Geschichts- und Politikunterricht – eine traditionelle Methode neu ausgerichtet 2/2017
Schröder, Helge:  Zwischen Anspruch und Wirklichkeit:  Tafelbilder im Geschichts- und Politikunterricht 3/2010
Schuller, Wolfgang:  Sport in der Antike 3/2011
Schulz, Meinhard-Wilhelm:  Sind die Germanen nur eine Fiktion? 4/2009
Schulz, Raimund:  Auf der Suche nach der Ordnung im Chaos. Wie die Griechen das Meer eroberten und die Welt zu erklären begannen 1/2011
Schulz, Werner:  Was lange gärt, wird Wut. Die Friedliche Revolution von 1989 2/2009
Schulze Wessel, Martin:  Gewinner und Verlierer 4/2014
Schumacher, Leonhard:  Republiken am Abgrund: Triumvirat und "Ermächtigungsgesetz" 4/2021
Semmet, Sylvia:  Bilingualer Geschichtsunterricht ‒ Verkappte Englischstunde oder zeitgemäßer Geschichtsunterricht? 1/2010
Semmet, Sylvia/Jung, Christian:  Internationales Symposium Helmstedt:  „Grenzen als internationales Problem“ 4/2009
Siemens, Daniel:  Politik – die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Deutungskämpfe um den Ersten Weltkrieg in der politischen Kultur der Zwischenkriegszeit 1/2009
Sommersberg, Jule/Pleitner, Berit:  Das neue Kerncurriculum im Fach Gesellschaftslehre. Gedanken aus der Praxis 1/2022
Stein, Nicole:  Historisches Denken und Sprache:  Integration und Empowerment durch einen sprachbewussten Geschichtsunterricht 1/2019
Steiner, André:  Die Wirtschaftsgeschichte der DDR:  Phasen, Probleme, Ergebnisse 2/1012
Steinmeier, Frank-Walter:  Rede des Außenministers zur Eröffnung des 51. Deutschen Historikertages 1/2017
Steinmeier, Frank-Walter: Lübecker Willy-Brandt-Rede 2018 4/2019
Stolz, Peter:  Die Leitfrage im Geschichtsunterricht:  Schülerfrage oder Lehrerkonstrukt? 3/2009
Stolz, Peter:  Gedenkstättenbesuche und -fahrten an Berliner Schulen. Erinnerungskulturelle Aspekte im Geschichtsunterricht 2/2019
Storre, Jan/Röder, Dennis:  Globalgeschichte in der Lehrkraftausbildung? Überlegungen zu einer Fachseminarsitzung am Studienseminar Stade 2/2024
Strotmann, Lars:  Im Westen nichts Neues? Die aktuelle Kriegs(un)schuldsdebatte zwischen deutscher Orthodoxie und smartem Revisionismus 1/2015
Stupperich, Martin:  Deutschlands Mitverantwortung am Völkermord an den Armeniern. Das Ende des Schweigens in Öffentlichkeit und Schule 3/2013
Stupperich, Martin:  Europäischer Geschichtsunterricht. Doppelte Buchvorstellung 4/2018
Stupperich, Martin:  Für einen verlässlichen Referenzrahmen im Unterrichtsfach Geschichte 4/2012
Tetzlaff, Sven/Frindt, Stefan:  Schüler erforschen das Thema Nachbarschaft beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 4/2013
Tetzlaff, Sven:  „Gott und die Welt. Religion macht Geschichte“. Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/2017 4/2016
Tetzlaff, Sven:  Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Empörung hinterfragen 1/2012
Teupe, Sebastian:  Die deutsche Hyperinflation 3/2023
Thamer, Hans-Ulrich (Interview):  Die Ausstellung „Hitler und die Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbrechen“ – ein Interview mit dem Kurator 3/2011
Thiel, Ulf:  Was heißt und zu welchem Ende studiert man historische Geschichtsdidaktik? 2/2015
Thiel, Ulf:  Aspekte von Geschichtsstudium und Geschichtsunterricht in Sachsen von den Anfängen bis zur Gegenwart 4/2023
Thießen, Malte:  Zeitgeschichtsunterricht als Aufgabe. Impulse zeithistorischer Forschungen für einen kompetenzorientierten Geschichts- und Politikunterricht 3/2014
Thünemann, Holger:  Auschwitz unbekannt? Überlegungen und Thesen zum Umgang mit NS-Vergangenheit und Holocaust in Gedenkstätten 2/2018
Thünemann, Holger:  Die doppelte Staatsgründung in Schulgeschichtsbüchern der DDR und der alten Bundesrepublik – ein deutsch-deutscher Vergleich 4/2009
Thünemann, Holger:  Geschichte für heute? – Geschichtsunterricht und Geschichtsmethodik in der DDR 2/2009
Uekötter, Frank: Umweltgeschichte in Umbruchszeiten. Von der Entgrenzung eines Forschungsfeldes 1/2021
von Reeken, Dietmar: „Stedingsehre“ – Eine Kultstätte aus der NS-Zeit als außerschulischer Lernort 1/2024
Wagner, Michael:  Die Behandlung der russischen Revolution des Jahres 1917 am Beispiel des Geschichtsunterrichts der Oberstufe in Hessen 4/2017
Wagner, Michael:  Die Terreur während der Französischen Revolution. Ursachen, Entstehung und Charakter einer revolutionären Reinigungsdiktatur 4/2010
Walter, Uwe:  Der „Historikerstreit“ – ein sinnvoller Gegenstand im Geschichtsunterricht? 3/2018
Walter, Uwe:  Für einen Kanon als Rückgrat von Geschichtsunterricht – eine Antwort auf Peter Lautzas 3/2012
Walter, Uwe:  Glaubensfragen. Zum Thema des Hamburger Historikertages 4/2016
Walter, Uwe:  Mehr als ein weiterer Jahrestag? Zum 2000. Todestag von Augustus 3/2014
Walter, Uwe: Mit dem Volksdiktator aus dem Legitimitätsdilemma? Cäsarismus und historische Kommunikation 2/2019
Walter, Uwe:  Ressourcen-Konflikte. Zum Thema des Historikertages 4/2012
Walter, Uwe:  Terror und Terrorismus, historisiert. Eine Einführung 4/2010
Walter, Uwe:  Ungleichheiten. Zum Motto des Dresdener Historikertages 4/2008
Walter, Uwe:  Wachstum durch Integration:  das Imperium Romanum. Eine Anregung für den Unterricht 1/2012
Walter, Uwe:  Wie informiert gfh ihre Leser? Zu den Einwürfen von Lars Strotmann und Wolfgang Geiger (gfh 8, 2015, H. 1, S. 56-61) 2/2015
Walter, Uwe: Heterogenität als Bildungsziel im Geschichtsunterricht zum Totalitarismus? Ein Einwand 3/2019
Walter, Uwe: Klima macht Geschichte? Das Beispiel des antiken Mittelmeerraums 1/2021
Wanitschke, Matthias:  Das Ende (m)einer Angst. Mein Demonstrationserlebnis in Leipzig am 9. Oktober 1989 im Zusammenhang von Maueröffnung und Stasi-Besetzung in Erfurt 2/2009
Wehen-Peters, Britta:  Geschichte in Episoden – Charakteristika und didaktisches Potential populärer Geschichtsserien 3/2022
Wein, Dorothee:  Oral History in der digitalen Bildung. Die Online-Anwendung „Lernen mit Interviews. Zwangsarbeit1939 – 1945“ 3/2017
Weiß, Peter Ulrich: Wunder der Gewaltlosigkeit? Die Revolutionen 1989/90 in der DDR und in Rumänien 4/2019
Welbers, Sven:  Geschichtsunterricht 2.0. Das digitale Schulbuch mBook am Stadtgymnasium Köln Porz im Praxistext – eine Bilanz 1/2017
Welskopp, Thomas:  Karl Marx ausstellen 1/2018
Wiegand, Thomas:  Olympia 1936. Ein bilinguales Unterrichtsmodell zur politischen Bedeutung der Spiele von Berlin 3/2011
Wigger, Lothar:  Werden Hiroshima und Nagasaki vergessen? Eine Analyse der Atombombenabwürfe 1945 in Schulbüchern für den Geschichtsunterricht 4/2021
Wilfert, Christoph/Pahl, Jochen:  „Man hat die Digitalisierung auch generell lange unterschätzt.“
Studierendenvorstellungen zur Relevanz des Themas Digitalisierung für das Lehren und Lernen von Geschichte
2/2024
Wilschut, Arie:  Ein vergessenes Schlüsselkonzept? Zeit im Geschichtsunterricht und in der Geschichtsdidaktik 2/2011
Winter, Helmut:  Neue (Geschichts-)Lehrerausbildung in NRW – praktisch und gut? 4/2011
Woelk, Wolfgang:  Medizingeschichte:  Exotenfach oder eine hilfreiche Ergänzung zur Ausbildung historischer Kompetenzen? 3/2010
Wolf, Roland:  Geschichtslehrerausbildung aus der Sicht der Seminare 1/2011
Wolf, Roland:  Historisches Denken lernen im Geschichtsunterricht. Eine Einführung in die Beiträge von Birger Hass und Dieter Grupp 1/2016
Wonsowitz, Petra: Geschichte verändern: DDR, Herbst 1989. Der Animationsfilm "Fritzi - Eine Wendewundergeschichte" 4/2020
Wunderer, Hartmann:  Die Gefahr kommt aus dem Osten ... – Zur langen Dauer geschichtspolitischer Vorstellungswelten 2/2014
Wunderer, Hartmann:  Die Wolfs-Metaphorik in der NS-Zeit 3/2017
Wunderer, Hartmann:  Erinnerung an die Wissenschaftspropädeutik 1/2013
Wunderer, Hartmann:  Kunstwerke in Schulgeschichtsbüchern:  Probleme und Chancen 2/2012
Würfel, Maria:  Denkmäler im Geschichtsunterricht 1/2009
Wystub, Marcus:  Sich mit dem fremden Anderen auseinandersetzen. Ein Versuch der Neuakzentuierung des Begriffs der Alterität in der Geschichtsdidaktik 3/2022
Ziemann, Benjamin:  Die Weimarer Republik in der neueren Forschung. Themen und Anregungen für den Unterricht 2/2024

Verzeichnis der publizierten Hauptbeiträge systematisch nach Themen

Für die vollständigen Titel und die Publikationsnachweise konsultieren Sie bitte das obenstehende alphabetische Verzeichnis.

1. Epochen und Sachthemen
Epochenübergreifend
Geiss, Imanuel:  Krieg – eine realhistorische Universalie
Gemein, Gisbert:  Alles „Heilige Kriege“? Heiliger Krieg im alten Israel, Kreuzzugsgedanke in Mittelalter und Gegenwart, Wandel des Dschihad
Hammer, Wolfgang:  Von der Folter zur Therapie. Traumatisierte Soldaten und die Militärpsychiatrie vom Ersten Weltkrieg bis zum Afghanistaneinsatz
Hiery, Hermann:  Europa und die Öffnung der Welt
Osterhammel, Jürgen:  Weltgeschichte: Von der Universität in den Unterricht
Münkler, Herfried:  Zerstörung – Hegung – Fortschritt. Zwei Großsynthesen zum Krieg in der Geschichte
Osterhammel, Jürgen:  Weltgeschichte: Von der Universität in den Unterricht
Rohlfes, Joachim:  Waren Imperien „Völkergefängnisse“? Ein universalgeschichtlicher Vergleich
Oltmer, Jochen:  Was ist Migration? Bedingungen, Formen und Folgen räumlicher Bevölkerungsbewegungen in der Geschichte
Krauß, Susanne:  Der Klang der Geschichte. Betrachtungen zur Interdependenz von Hören und historischem Denken
Kuhlemann, Frank-Michael:  Die religiöse Dimension des Historischen Lernens
Walter, Uwe:  Terror und Terrorismus, historisiert. Eine Einführung
Plumpe, Werner:  Wirtschaftskrisen. Aktuelle Probleme und historische Erfahrungen
Woelk, Wolfgang:  Medizingeschichte: Exotenfach oder eine hilfreiche Ergänzung zur Ausbildung historischer Kompetenzen?
Münkler, Herfried:  Gespaltene Gesellschaften. Betrachtungen zum Dreißigjährigen Krieg, zum Kommunistischen Manifest und zum aktuellen Populismus
Lange, Thomas:  Deutsche Untergänge – Literarische Mythen im Dienst politischer Indoktrination
Münkler, Herfried:  Die politischen Mythen der Deutschen
Wunderer, Hartmann:  Die Gefahr kommt aus dem Osten ...
Walter, Uwe:  Mit dem Volksdiktator aus dem Legitimitätsdilemma? Cäsarismus und historische Kommunikation
Schmidt, Dennis:  Einführung in das Konzept „Bedrohte Ordnungen“
Uekötter, Frank: Umweltgeschichte in Umbruchszeiten. Von der Entgrenzung eines Forschungsfeldes
Löhrmann, Sylvia: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Neue Perspektiven für die pädagogische Arbeit
Hausmann, Ulrich: Zur Vielfalt jüdischen Lebens und Denkens in Deutschland. Gedanken zum Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Geiger, Wolfgang: Zur KMK-Empfehlung über den Umgang mit Antisemitismus in der Schule. Fragen eines lesenden Lehrers – und einige Antworten
Depkat, Volker: "American Exceptionalism" und die kulturellen Traditionen der US-Außenpolitik im 20. und 21. Jahrhundert
Ristau, Malte: Ein bemerkenswerter Fall deutscher Geschichte. Seit über 140 Jahren wirken Karl Mays Geschichtsbilder
Antike
Leppin, Hartmut:  Die Antike und Europa – Auf der Suche nach den europäischen Wurzeln
Behne, Frank:  „Man muss es … für das Höchste halten, den Kranken gesund zu machen“ – Medizin im Alten Ägypten und in der griechisch-römischen Antike
Schuller, Wolfgang:  Sport in der Antike
Schulz, Raimund:  Auf der Suche nach der Ordnung im Chaos. Wie die Griechen das Meer eroberten und die Welt zu erklären begannen
Walter, Uwe:  Mehr als ein weiterer Jahrestag? Zum 2000. Todestag von Augustus
Kolb, Frank:  Das Imperium Romanum: ein antikes Modell einer globalisierten Wirtschafts- und Werteordnung?
Dahlheim, Werner:  „... und lehret alle Völker.“ Die Geburt einer Weltreligion
Demandt, Alexander:  Maxentius siegt an der Milvischen Brücke. Alternativen zur Constantinischen Wende
Meier, Mischa:  Die Spätantike: Perspektiven auf eine junge Epoche der Alten Welt
Meier, Mischa:  Die „Völkerwanderung“
Schulz, Meinhard-Wilhelm:  Sind die Germanen nur eine Fiktion?
Walter, Uwe: Klima macht Geschichte? Das Beispiel des antiken Mittelmeerraums
Schumacher, Leonhard: Republiken am Abgrund: Triumvirat und „Ermächtigungsgesetz“
Mittelalter (500‒1500)
Gemein, Gisbert:  Die islamische Stadt im Mittelalter
Bachem, Malte:  Karl der Große ‒ Heiliger und Urahn. Zur Frage nach Geschichtskultur im Mittelalter
Patzold, Steffen:  Gregors Hirn. Zu neueren Perspektiven der Forschung zur Salierzeit
Patzold, Steffen:  Frieds Canossa. Anmerkungen zu einem Experiment
Görich, Knut:  Konjunkturen eines Geschichtsbildes – das Beispiel Friedrich Barbarossa
Hensel-Grobe, Meike:  Herrschaft und Gesellschaft im Hochmittelalter – Didaktische Überlegungen
Schmandt, Matthias:  Hildegard von Bingen – die verspätete Heilige. Von der gescheiterten Kanonisation des 13. Jahrhunderts bis zur Erhebung als Kirchenlehrerin
Ling Huang, Angela:  Nun sag, wie hast du’s mit der Hanse? Von den Wechselbeziehungen alter Hansebilder und neuer Hanseforschung
Krzenck, Thomas:  Johannes Hus (um 1370-1415): Theologe, Prediger, Kirchenreformer – in seiner Zeit und 600 Jahre später
Schmeiser, Norbert:  Juden als Sündenböcke und "Andere"? Zur Erklärung von spätmittelalterlichen Judenprogromen in Geschichtsbüchern
Jankrift, Kay Peter:  Die Nadel im Heuhaufen. Mittelalterlich-frühneuzeitliche Seuchen im Spiegel zeitgenössischer Quellen
Potthoff, Tanja:  Digging Deep. Ein israelisch-deutsches Kooperationsprojekt zur Erforschung der mittelalterlichen Monumentalmikwe in Köln
Frühe Neuzeit (1500‒1800)
Bernhard, Roland:  Galileo Galilei, der Wandel des Weltbildes und die Meistererzählung von der „wissenschaftlichen Revolution“
Behrisch, Lars:  Vormoderne Wurzeln der Demokratie – und ihr Erklärungspotential für die Gegenwart
Krüger, Kersten:  Die Idealstadt der Frühen Neuzeit
Geiger, Wolfgang:  Schulden und Schuld. Der Fall des Joseph Süß Oppenheimer als Lehrstück
Kraus, Hans-Christof:  Friedrichs Nachleben. Zur neuesten Literatur über Friedrich den Großen und seine Zeit
Wagner, Michael:  Die Terreur während der Französischen Revolution
Banken, Rolf:  Frankfurt als Finanzplatz in der Goethezeit 1750–1840
Basse, Michael:  Die Bedeutung von Ritualen für die Formierung der Konfessionskulturen im 16. Jahrhundert
19. Jahrhundert (1800‒1914)
Geiger, Wolfgang:  150 Jahre Kaiserreich: Ein neuer Blick zurück?
Conze, Eckart:  Jenseits des Sonderwegs. Autoritarismus und Nationalismus im Deutschen Kaiserreich
Krüger, Christine G.:  Das deutsche Kaiserreich in vergleichender und transnationaler Perspektive
Heuß, Alfred:  Theodor Mommsen. Zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages am 30.11.1967
Bouvier, Beatrix:  Karl Marx in der neueren Forschung
Köster, Manuel:  Der Hermannsmythos. Die politische Dimension der Geschichtskultur im 19. Jahrhundert
Kraus, Hans-Christof:  Niedergang oder Aufstieg? Anmerkungen zum deutschen Kulturoptimismus um 1900
Morina, Christina (Interview):  Wie eine Idee die Welt eroberte. Über Karl Marx und den Marxismus
Gempp-Friedrich, Tilmann:  Durch Kampf zu Recht. Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens
Ältere Zeitgeschichte (1914‒1945)
Epkenhans, Michael:  Das Bild des Ersten Weltkrieges von Hans Herzfeld bis heute
Bauerkämper, Arnd:  Sicherheit und Humanität im Ersten Weltkrieg. Der Umgang mit zivilen Feindstaatenangehörigen im Ausnahmezustand
Kraus, Hans-Christof:  Neues zur Urkatastrophe. Aktuelle Veröffentlichungen zum Ersten Weltkrieg; dazu: Strotmann, Lars: Im Westen nichts Neues? und: Walter, Uwe: Wie informiert gfh ihre Leser?
Dabag, Mihran:  Nationale Vision und Gewaltpolitik: Der Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich 1915/16
Banken, Roland:  Von Moudros 1918 bis Lausanne 1923. Der beschwerliche Weg zur Beendigung des Ersten Weltkrieges mit der Türkei
Dworok, Gerrit:  Vom Osmanischen Reich zur Republik Türkei. Transformationsgeschichten als Beispiel exemplarisch-interkulturellen Geschichtslernens
Plamper, Jan:  Die Russische Revolution. Vier Forschungstrends und ein sinneshistorischer Zugang
Häfner, Lutz:  „Aurora“ oder „letzte Tage der Menschheit“? Hundert Jahre Russische Revolution – ein Überblick über neuere Publikationen
Lehnstaedt, Stephan:  Marschall und Mythos. Józef Piłsudski als Held und Feindbild der polnischen Geschichte 1920 bis 2020
Herbert, Ulrich:  Die totale Krise. Deutschland im Jahr 1923
Ziemann, Benjamin:  Die Weimarer Republik in der neueren Forschung. Themen und Anregungen für den Unterricht
Baberowski, Jörg:  Misstrauen und Gewalt. Stalinismus als Despotie
Siemens, Daniel:  Politik – die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Deutungskämpfe um den Ersten Weltkrieg in der politischen Kultur der Zwischenkriegszeit
Schmuck, Tobias:  „Peace for Our Time“: Appeasement als die bittere Kunst des noch Möglichen
Hanno Hochmuth/Köhler, Bettina:  Wenn Stresemann beim Frühstück stirbt. "Babylon Berlin" und das Bild der Weimarer Republik
Sabrow, Martin:  Vom Rathenaumord zum Rechtsputsch. Anatomie eines gescheiterten Angriffs auf die Weimarer Republik
Bongertmann, Ulrich:  Historische Kontroversen um „Mein Kampf“
Teupe, Sebastian:  Die deutsche Hyperinflation
Liepach, Martin:  Juden und das Krisenjahr 1923. Wahrnehmungen und Folgen
Wunderer, Hartmann:  Die Wolfs-Metaphorik in der NS-Zeit
Geyken, Frauke:  „Jedenfalls – wieviel schwerer ist Hinnehmen als Handeln!“ Kreisauer Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Schumacher, Leonhard:  Republiken am Abgrund: Triumvirat und „Ermächtigungsgesetz“
Jüngere Zeitgeschichte (ab 1945)
Benz, Wolfgang:  Kriegsgefangenschaft in NS-Lagern und in alliierten Gefangenenlagern
Bösch, Frank:  "Sonderfall Ostdeutcshland?" Zum Demokratieverständnis in Ost und West
Cornelißen, Christoph:  Geschichtspolitik und historische Identitätsbildung in den deutschen Bundesländern nach 1945
Sabrow, Martin:  Die DDR in der deutschen Geschichte
Steiner, André:  Die Wirtschaftsgeschichte der DDR: Phasen, Probleme, Ergebnisse
Hoeres, Peter:  Geschichte eines Leitmediums für Wirtschaft, Politik und Public History. Medienhistorische Überlegungen zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Gehrmann, Siegfried:  Vom Amateurideal zum Professionalismus. Voraussetzungen, Anfänge und Formen des Berufsspielertums im Fußballsport der Bundesrepublik
Diewald-Kerkmann, Gisela:  Die Rote-Armee-Fraktion als Herausforderung der bundesdeutschen Gesellschaft
Handro, Saskia:  1989 und wir. Geschichtsdidaktische Reflexionen
Jahn, Roland:  20 Jahre Akteneinsicht: Was lehren uns die Stasi-Unterlagen?
Kittel, Manfred:  Vom Pragmatismus zur Moralpolitik. Siebzig Jahre "Vergangenheitsbewältigung" in der Bundesrepublik Deutschland
Kocka, Jürgen:  Gespaltene Gesellschaft? Die gegenwartige Krise in historischer Perspektive
Schild, Georg:  Bedrohungswahrnehmung im Kalten Krieg. Die Entwicklung des Ost-West-Konflikts in amerikanischen Dokumenten
Weiß, Peter Ulrich:  Wunder der Gewaltlosigkeit? Die Revolutionen 1989/90 in der DDR und Rumänien
Kusber, Jan:  Russlands Krieg gegen die Ukraine. Eine historische Einordnung
2. Geschichts- und Erinnerungskultur
Saehrendt, Christian:  Gedenkstätten als Lernorte?
Thünemann, Holger:  Auschwitz unbekannt? Überlegungen und Thesen zum Umgang mit NS-Vergangenheit und Holocaust in Gedenkstätten
Frindt, Stefan/Körberstiftung Hamburg:  Erinnerung, Mahnmal, Ärgernis. Der Denkmalwettbewerb 1992/93
Schmid, Harald:  Erinnerungskulturen in Europa. Der 27. Januar als „Holocaust-Gedenktag“
Müller, Hans-Joachim:  Das Gedenkjahr 2014 und schulischer Geschichtsunterricht. Möglichkeiten regionaler und lokaler Geschichtskultur
Mütter, Bernd:  Zweitausend Jahre Varusschlacht (9 n.Chr.). Die historischen Orte Alesia und Teutoburger Wald (Kalkriese) im Vergleich
Görich, Knut:  Konjunkturen eines Geschichtsbildes – das Beispiel Friedrich Barbarossa
Conrad, Franziska:  Erinnerungskultur und Kompetenzentwicklung. Das Beispiel des Arc de Triomphe
Erbar, Ralph:  Deutschland – einig Vaterland? Das Niederwalddenkmal bei Rüdesheim als Ausdruck des Nationalismus im Deutschen Reich
Geiger, Wolfgang:  Revolution und Paulskirche nach Wille und Vorstellung – Ein kritischer Zwischenruf zur 175-Jahr-Feier
Maul, Bärbel/Scholten, Jens:  Museum à la carte. Museumspädagogik im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Hesse, Hans/Purpus, Elke:  Heldenbücher, Eiserne Bücher, Ehrenchroniken – Bücher als Denkmäler des I. Weltkriegs
Gemein, Gisbert/Walter, Uwe:  Was geht uns ein Völkermord im Osmanischen Reich im Jahre 1915 an?
Stupperich, Martin:  Deutschlands Mitverantwortung am Völkermord an den Armeniern. Das Ende des Schweigens in Öffentlichkeit und Schule
Cornelißen, Joachim:  Der Armenier-Genozid im Geschichtsunterricht Frankreichs
Brandt, Susanne:  Der Erste Weltkrieg im Museum
Droste, Peter Johannes/Hartwich, Mateusz:  Der Erste Weltkrieg in der polnischen und deutschen Erinnerung
Cornelißen, Christoph:  Geschichtspolitik und historische Identitätsbildung in den deutschen Bundesländern nach 1945
Erbar, Ralph:  Der war doch kein Nazi – oder? Straßenumbenennungen in Deutschland – Intention, Probleme und Folgen
Bachsleitner, Karl:  NS-belastete Prominenz? Die Kontroverse in Kassel
Lautzas, Peter:  Die Berliner Mauer 1961/2011
Birthler, Marianne:  Freiheitserziehung mit Stasi-Unterlagen? Vom Erinnern an die SED-Diktatur
Bürger, Philipp:  Perspektiven auf 1917 im heutigen Russland
Dörr, Margarete:  Wahrheit und Versöhnung
Ruchniewicz, Krysztof:  Replik auf Margarete Dörr
Droste, Peter Johannes:  Flucht und Vertreibung in polnischen Geschichtsbüchern
Lautzas, Peter:  Weiterleben nach dem Völkermord. Die Versöhnungspolitik in Ruanda nach dem Genozid von 1994
Naumann, Katja:  Das Entstehen von Welt- und Globalgeschichte als universitäres Lehrfach in den USA – eine Skizze
Tetzlaff, Sven:  Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Empörung hinterfragen
Tetzlaff, Sven/Frindt, Stefan:  Schüler erforschen das Thema Nachbarschaft beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Tetzlaff, Sven:  „Gott und die Welt. Religion macht Geschichte“. Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/2017
Kittel, Manfred:  Vom Pragmatismus zur Moralpolitik. Siebzig Jahre „Vergangenheitsbewältigung“ in der Bundesrepublik Deutschland
Machcewicz, Pawel:  Das umkämpfte Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig. Fragen an Paweł Machcewicz
Sandja, Oussounou Abdel-Aziz:  (Post-)koloniale Provenienzforschung. Zur Debatte rund um die koloniale Raubkunst
Bauerkämper, Arnd:  Erinnerungen an den Holocaust. Deutsche Täterschaft in transnationaler Perspektive und das Verhältnis zu Kolonialverbrechen
Kuchler, Christian:  Stätten der NS-Propaganda als Lernorte? Geschichtsdidaktische Potentiale ehemaliger Täterorte
Gelderblohm, Bernhard:  Aufmarsch der „Volksgemeinschaft“ und Massenpropaganda. Die „Reichserntedankfeste“ auf dem Bückeberg bei Hameln und der mühsame Weg zum aktiven Erinnern
von Reeken, Dietmar:  „Stedingsehre“ – Eine Kultstätte aus der NS-Zeit als außerschulischer Lernort
Erbar, Ralph:  Der Westwall – ein sperriger Erinnerungsort im Werden
3. Ausstellungen
Heese, Thorsten/Ostermann, Patrick:  Kann/darf man Gewalt ausstellen?
Kenzler, Herwig:  2000 Jahre Varusschlacht. Die Imperium-Ausstellung des LWL-Römermuseums
Erbelding, Susanne/Hattler Claus:  Die Vandalen kommen! Landesausstellung 2009
Heimann, Simone/Kaufmann, Sabine:  Die Salier – Macht im Wandel. Ausstellung Speyer
Biasini, Cathérine:  Die Salier – Macht im Wandel. Pädagogisches Begleitprogramm zur Ausstellung
Gemein, Gisbert:  Napoleon und Europa. Ausstellung in Bonn
Welskopp, Thomas:  Karl Marx ausstellen
Kintzinger, Marion:  Personalisierung der Nazi-Geschichte im neuen Gewand? Pressereaktionen zur Ausstellung des DHM „Hitler und die Deutschen“
Thamer, Hans-Ulrich (Interview):  Die Ausstellung „Hitler und die Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbrechen“
Schnurmann, Claudia:  Museale Inszenierung der Gründungsgeschichte der USA. Das Museum of the American Revolution, Philadelphia/Pa
Otten, Thomas:  Ein Museum der besonderen Art. Das MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Hellberg, Aisha/Hellberg, Florian/Mussler, Nora:  Lern-, Gedenk- und Erinnerunsgsstätte Ehemalige Synagoge Kippenheim
4. Geschichtsunterricht
Geschichte des Geschichtsunterrichts und der Geschichtsdidaktik
Thiel, Ulf:  Was heißt und zu welchem Ende studiert man historische Geschichtsdidaktik?
Arand, Tobias:  Die Alte Geschichte und ihre Rolle im nationalsozialistischen gymnasialen Geschichtsunterricht
Thünemann, Holger:  Geschichte für heute? – Geschichtsunterricht und Geschichtsmethodik in der DDR
Thiel, Ulf:  Aspekte von Geschichtsstudium und Geschichtsunterricht in Sachsen von den Anfängen bis zur Gegenwart
Aktuelle Praxisfragen
Wystub, Marcus:  Sich mit dem fremden Anderen auseinandersetzen. Ein Versuch der Neuakzentuierung des Begriffs der Alterität in der Geschichtsdidaktik
Pöllath, Moritz:  Hoffnung und Freiheit, Zweifel und Unterdrückung? Meistererzählungen über die Vereingten Staaten von Amerika im Geschichtsunterricht
Hasenberg, Tobias:  Drei Arten von Wegen für Level 3. Überlegungen zur Gestaltung von Aufgabensets für den Anforderungsbereich III im Fach Geschichte
Wonsowitz, Petra:  Geschichte verändern: DDR, Herbst 1989. Der Animationsfilm FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE
Arand, Tobias u.a.:  „Wissen ist unschlagbar“. Das Studienprofil ‚Antisemitismuskritische Bildungsarbeit‘ an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Nitsche, Martin/Bräuer, Benjamin/Scheller, Jan:  Historisches Argumentieren mittels Schreibaufgaben zum europäischen Kolonialismus in Amerika fördern
Heuer, Christian/Resch, Mario:  Aufgaben im Geschichtsunterricht. Stand und Perspektiven
Bernhardt, Markus: Historisch-politische Bildung mit außerschulischen Bildungspartnern . Didaktische Voraussetzungen und Argumente
Must, Thomas: Den Römern auf der Spur? Ein kursorischer Blick auf außerschulische Lernorte in Deutschland zur römischen Geschichte.
Link, Corinna:  Begriffe - ein geschichtsdidaktisch geeigneter Ansatz für bilingualen Unterricht? Ein begriffsgestützter Vergleich des deutschen und des englischen Imperialismuskonzepts
Wunderer, Hartmann:  Kunstwerke in Schulgeschichtsbüchern:  Probleme und Chancen (Bilder)
Semmet, Sylvia:  Bilingualer Geschichtsunterricht
Schröder, Helge:  Bilingualität als Chance? Erfahrungen aus der schulischen Praxis
Burkhardt, Hannes/Neubert, Anja:  Historisches Lernen mit Künstlicher Intelligenz? Überlegungen und Anregungen zum Umgang mit generativen Sprachmodellen wie ChatGPT im Geschichtsunterricht
Herrmann, Mathias/Luppa, Franziska:  Vom Spiel zum virtuellen Museum? Der „Dokumentarmodus“ von „Assassin’s Creed: Origins“ aus
geschichtsdidaktischer Perspektive (Computerspiel)
Nitsche, Martin:  Handelnde zur Zeit der NS-Verbrechen im Geschichtsunterricht thematisieren – virtuelle Impulse für den Conceptual Change nutzen
Würfel, Maria:  Denkmäler im Geschichtsunterricht
Erbar, Ralph:  Sophie Scholl – die Seele des Widerstands? Didaktische Reduktionen als Verdrängungsprozesse
Gentner, Elisabeth:  „Der Genozid an den Herero“. Eine Herausforderung für kultursensiblen Geschichtsunterricht (Diversität); dazu:  Lau, Walter:  Replik auf Elisabeth Gentner „Der Genozid an den Herero“
Milch, Daniel:  Mittelalter als Marke: Exemplarische Analyse der Bewerbung digitaler Spiele
Mierwald, Marcel:  Digital oder doch lieber analog? Über die Lernwirksamkeit von Medien und das historische Lehren und Lernen im digitalen Wandel
Pahl, Jochen/Wilfert, Christoph:  „Man hat die Digitalisierung auch generell lange unterschätzt.“
Studierendenvorstellungen zur Relevanz des Themas Digitalisierung für das Lehren und Lernen von Geschichte
Barsch, Sebastian:  Wem gehört die Erinnerung? Historisches Lernen in Zeiten der Digitalität
Klausmeier, Kathrin:  Distanzlernen 2020 - Ein Modernisierungsschub für den Geschichtsunterricht? Eine explorative BEstandsaufnahme
Bunnenberg, Christian:  Mittendrin im historischen Geschehen? Immersive digitale Medien (Augmented Reality, Virtual Reality, 360°-Film) in der Geschichtskultur und Perspektiven für den Geschichtsunterricht
Hüttmann, Jens:  „Hitlers größte Leistung war, dass er als SED-Vorsitzender das Grundgesetz für ganz Deutschland beschlossen hat.“ Überlegungen zur Vermittlung der Geschichte von Demokratie und Diktatur nach 1945 im Klassenzimmer (Ergebnisse von GU)
Schröder, Helge:  Problemorientiertes Erzählen im Geschichts- und Politikunterricht
Litten-Likus, Miriam: Filme mit interaktiven didaktischen Materialien analysieren. Historisch-politische Filmbildungspakete auf dem Niedersächsischen Bildungsserver
Erkelenz, Dirk/Kahl, Thomas: Forschend-entdeckendes Lernen zur Geschichte von jüdischen Schülerinnen und Schülern
Liepach, Martin: "Football makes Histoy" - Fußball macht Geschichte
Müller, Hans-Joachim:  Das Gedenkjahr 2014 und schulischer Geschichtsunterricht. Möglichkeiten regionaler und lokaler Geschichtskultur
Stolz, Peter:  Gedenkstättenbesuche und -fahrten an Berliner Schulen. Erinnerungskulturelle Aspekte im Geschichtsunterricht
Reuschenbach, Julia: Keine Berlin-Reise ohne Gedenkstättenbesuch ?
Fabian, Norbert: Zum Lernen aus der Geschichte. Geschichtsforschung, Geschichtstheorie und Geschichtsdidaktik
Bongertmann, Ulrich/Droste, Johannes Peter: Trendfach Gesellschaftslehre ?
Pleitner, Berit/Sommersberg, Jule: Das neue Kerncurriculum im Fach Gesellschaftslehre. Anmerkungen aus der Praxis/td>
Heinßen, Johannes: Kompetenzdämmerung? Anmerkungen zum niedersächsischen Kerncurriculum Gesellschaftslehre
Forwergk, Nikola: Das Schulfach Gesellschaftswissenschaften - eine Bestandsaufnahme
Geiger, Wolfgang/Wunderer, Hartmut:  Horizonterweiterung im Geschichtsunterricht. Anknüpfungspunkte für ein globales Geschichtsverständnis (Globalgeschichte)
Günther-Arndt, Hilke/Kocka, Urte/Martin, Judith:  Geschichtsunterricht zur Orientierung in der Welt – Zu einer Didaktik von Globalgeschichte
Günther-Arndt, Hilke/Kocka, Urte/Martin, Judith:  Historische Grundbildung ohne Globalgeschichte? Gegenwartsbezug und Kompetenzen historischen Denkens
Walter, Uwe:  Heterogenität? als Bildungsziel im Geschichtsunterricht zum Totalitarismus? Ein Einwand
Geiger, Wolfgang:  „Das Strafgericht hatte sein Ende gefunden.“ Die Niederschlagung des Herero-Aufstandes in zeitgenössischen Darstellungen und als Thema im Unterricht
Wolf, Roland:  Historisches Denken lernen im Geschichtsunterricht
Geiger, Wolfgang:  Im Nachhinein weiß man es immer besser. Kritische Anmerkungen zum Schwerpunkt „Historisches Denken lernen im Geschichtsunterricht“
Bohle, Michael: Geschichtsunterricht auf dem Prüfstand – Betrachtungen zur Generierung „historischer Urteilsbildung
Bongertmann, Ulrich: Mit Schülern zur „Völkerschau“ ins Berliner Humboldt Forum? Horizonte einer nicht nur schulpraktischen Debatte
Hoffelner, Alexander:  Creative Power durch Improvisation im Unterricht. Improvisationsspiele und ihr Potenzial für einen zeitgemäßen historisch-politischen Unterricht
Gemein, Gisbert:  Kulturkonflikte – Kulturbegegnungen. Chancen und Grenzen für das interkulturelle Lernen im Geschichtsunterricht am Beispiel türkischer und muslimischer Geschichte
Dworok, Gerrit:  Vom Osmanischen Reich zur Republik Türkei. Transformationsgeschichten als Beispiel exemplarisch-interkulturellen Geschichtslernens
Frings, Andreas:  Völkermord an den Armeniern und interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht. Ein Lehrbericht
Kuchler, Christian:  Jüdische Geschichte in Lehrplan, Schulbuch und Unterrichtspraxis:  Kontinuum oder epochale Akzentuierung?
Kimmi-Bühler, Andrea:  Bedrohungskommunikation im Kalten Krieg. Perspektive für den Geschichtsunterricht
Lautzas, Peter:  Wider einen Kanon in Geschichte
Walter, Uwe:  Für einen Kanon als Rückgrat von Geschichtsunterricht – eine Antwort auf Peter Lautzas
Bachsleitner, Karl:  Zur Forderung nach einem Kanon im Geschichtsunterricht
Ballof, Rolf:  Fünf Einwände und eine Erinnerung (zur Kanonfrage)
Bongertmann, Ulrich:  Wider einen Kanon?
Brütting, Rolf:  Innovation oder Selbstaufgabe? (zur Kanonfrage)
Kirchen, Ulrich:  Zwischen Kanon und Orientierungslosigkeit
Mayer, Ulrich:  Keine Angst vor Kompetenzen:  Kompetenzorientierung – eine typologische, historische und systematische Einordnung
Pandel, Hans-Jürgen:  Kompetenzen – ein Rückblick nach zwölf Jahren
Gautschi, Peter:  Plausibilität der Theorie, Spuren der Empirie, Weisheit der Praxis. Zum Stand der geschichtsdidaktischen Kompetenzdiskussion
Thießen, Malte:  Zeitgeschichtsunterricht als Aufgabe. Impulse zeithistorischer Forschungen für einen kompetenzorientierten Geschichts- und Politikunterricht
Brütting, Rolf:  Geschichte ist Erzählen. Narrativität als Zentrum des Kompetenzlernens
Hass, Birger:  „Nur eine Erzählung?“ – Narrative Kompetenz im Schnittfeld zwischen Methoden- und Theoriediskussion
Kimmi-Bühler, Andrea:  „Gingen Frauen nicht zur Jagd?“ – Kompetenzerwerb im Anfangsunterricht Geschichte
Conrad, Franziska:  Erinnerungskultur und Kompetenzentwicklung. Das Beispiel des Arc de Triomphe
Fürst, Marc-Philipp:  „Was wäre geschehen, wenn die Verschwörung vom 20. Juli 1944 gelungen wäre?“ – Kontrafaktische Gedankenexperimente im Geschichtsunterricht der Oberstufe
Rechberg, Karl-Hermann:  Anhand von NS-Propaganda einen kritischen Umgang mit politischer Inszenierung einüben
Mütter, Bernd:  Landesgeschichte im Unterricht und auf Exkursionen. Überlegungen zur Zielsetzung und zur thematischen Strukturierung
Gautschi, Peter:  Geschichte unter Druck. Lehrer-Bildung in der deutschsprachigen Schweiz
Röder, Dennis/Storre, Jan:  Globalgeschichte in der Lehrkraftausbildung? Überlegungen zu einer Fachseminarsitzung am Studienseminar Stade
Denninger, David:  Die Uhren gehen anders – zur Lehrplanreform in Bayern
Stolz, Peter:  Die Leitfrage im Geschichtsunterricht:  Schülerfrage oder Lehrerkonstrukt?
Peters, Jelko:  Mediengeschichte und historisches Lernen
Gemein, Gisbert/Redmer, Hartmut:  Karteneinsatz im Geschichtsunterricht (zwei Teile) (Medien)
Eisenmenger, Daniel:  eTwinning – eine Chance für den Geschichtsunterricht? (Medien)
Pallaske, Christoph:  Digital anders? Geschichtslernen mit digitalen Medien – ein Zwischenstand nach zwanzig Jahren
Wein, Dorothee:  Oral History in der digitalen Bildung. Die Online-Anwendung „Lernen mit Interviews. Zwangsarbeit 1939 – 1945“ (Medien)
Welbers, Sven:  Geschichtsunterricht 2.0. Das digitale Schulbuch mBook am Stadtgymnasium Köln Porz im Praxistext – eine Bilanz (Medien)
Bernsen, Daniel:  Acht Thesen zum Arbeiten mit interaktiven Whiteboards im Geschichtsunterricht (Medien)
Erbar, Ralph:  „Die Deutschen“ in Vergangenheit und Gegenwart. Eine Fernsehserie und ihr Potenzial für den Geschichtsunterricht (Medien)
Heuer, Christian:  „Die Deutschen“ der Gegenwart. Kommentar zu Ralph Erbar (Medien)
Lamprecht, Niko:  „Eure Geschichte“:  Internetportal von VGD und MDR zur DDR-Geschichte erweitert sein Angebot (Medien)
Lamprecht, Niko:  Die EKD-VGD-Plattform „Reformation reloaded“ (Medien)
Lamprecht, Niko:  Neues Material zum Karl-Marx-Jahr:  Marx2018@school – Projekt der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem VGD
Gärtner, Markus:  Zwischen Motivation und Manipulation. Zur Stellung von Comics im GU (Medien)
Schnakenberg, Ulrich:  Die Epoche des Kalten Krieges im Musikvideo. 15-Jährige spielerisch an historisches Denken heranführen (Medien)
Röttele, Hannah: Mit der Schule ins Museum). Über Potenziale des Museumsbesuchs und ihrer Einlösung in der museumspädagogischen Praxis
Lamprecht, Niko:  Neues Onlineportal von MDR und VGD „30 Jahre danach“
Rüsen, Jörn:  Zwischen Relativismus und Leitkultur – Perspektivenvielfalt als Herausforderung für Historik und Didaktik
Bernhard, Philipp:  Geschichtsunterricht durch die "postkoloniale Brille". Leitlinien für die praktische Umsetzung
Geiger, Wolfgang:  PostkolonialerRückblick: Was damals Recht war? Zu Philipp Bernhard: Geschichtsunterricht durch die "postkoloniale Brille" (gfh 4/2022)
Barsch, Sebastian:  Professionell Geschichte unterrichten. Ansätze, Forschungsperspektiven und Diskussionen
Schönemann, Bernd:  Lernpotentiale der Regionalgeschichte
Wagner, Michael:  Die Behandlung der russischen Revolution des Jahres 1917 am Beispiel des Geschichtsunterrichts der Oberstufe in Hessen
Hochmuth, Hanno/Köhler, Bettina:  Wenn Stresemann beim Frühstück stirbt. "Babylon Berlin" und das Bild der Weimarer Republik (Serien)
Wehen-Peters, Britta:  Geschichte in Episoden – Charakteristika und didaktisches Potential populärer Geschichtsserien
Kuchler, Christian:  "@ichbinssophiescholl": Soziale Medien als Chance für den Geschichtsunterricht?
Krüger, Michael/Ulfkotte, Josef/Hübner, Emanuel:  Sport im Geschichtsunterricht
Buck, Thomas Martin:  Geschichte und Sprache. Vom Sach- zum Sprachfach
Grannemann, Katharina/Kuchler, Christian:  (Die) Sprache als Maß aller Dinge. Perspektiven für einen sprachsensiblen Geschichtsunterricht
Lochon-Wagner, Kerstin:  Praxis der Geschichtslehrerausbildung als Grundlage für den sprachsensiblen Geschichtsunterricht
Stein, Nicole:  Historisches Denken und Sprache:  Integration und Empowerment durch einen sprachbewussten Geschichtsunterricht
Herzner, Dominik:  Stadtführungen - eine besondere Chance für leistungsschwache Lerngruppen? Eine Mikro-Studie im Geschichtsunterricht der 7. Jahrgangsstufe
Schröder, Helge:  Zwischen Anspruch und Wirklichkeit:  Tafelbilder im Geschichts- und Politikunterricht
Buchsteiner, Martin/Düwel, Jan: Urteile im Geschichtsunterricht
Oswalt, Vadim/Rox-Helmer, Monika: „Es fühlt sich nicht immer danach an, als wäre es ,mein‘ Unterricht.“ Studentische Stimmen zu Erfahrungen als Vertretungslehrkräfte
Peters, Christian:  Operationalisierung des Werturteilsbildungsprozesses im Geschichtsunterricht auf der Basis der Segregation von Sach- und Werturteil
Burkard, Karl-Josef: Wirtschaftsgeschichte im Geschichts- und WIrtschaftsunterricht
Wunderer, Hartmann:  Erinnerung an die Wissenschaftspropädeutik
Erdmann, Elisabeth:  Quellen im Geschichtsunterricht und „Fake News“
Wilschut, Arie:  Ein vergessenes Schlüsselkonzept? Zeit im Geschichtsunterricht und in der Geschichtsdidaktik
Grupp, Dieter:  Retrospektivität konkret. Gegenchronologisches Unterrichten in der Sek. II (Zeit)
Schulbuch
Fuchs, Eckhardt/Lässig, Simone:  Europa im Schulbuch
Thünemann, Holger:  Die doppelte Staatsgründung in Schulgeschichtsbüchern der DDR und der alten Bundesrepublik
Bendick, Rainer:  Auf dem Weg zur „Entgiftung“? Deutsch-französische Schulbuchgespräche
Bittmann, Sandra:  Damit der Feind zum Nachbarn werden kann. Schulbuchrevision in Griechenland
Repoussi, Maria:  Battles over the national past of Greeks. The Greek History Textbook Controversy 2006-2007
Reiss, Wolfram:  Das Bild des Anderen. Die Darstellung Europas und seiner Geschichte in arabischen Geschichtsbüchern
Fahlbusch, F. Bernward:  Die Hanse in Schulbüchern ca. 2005 – 2020 – Beharrung oder Fortschritt?
Wigger, Lothar:  Werden Hiroshima und Nagasaki vergessen? Eine Analyse der Atombombenabwürfe 1945 in Schulbüchern für den Geschichtsunterricht
Schmeiser, Norbert:  Juden als Sündenböcke und "Andere"? Zur Erklärung von spätmittelalterlichen Judenprogromen in Geschichtsbüchern
Zeitzeugen und individuelle Erinnerung
Erbar, Ralph:  Zeugen der Zeit? Zeitzeugengespräche in Wissenschaft und Unterricht
Erbar, Ralph:  Abschied von den Zeitzeugen
Bertram, Christiane:  Wirksamkeit von Zeitzeugenbefragungen im Geschichtsunterricht
Janowitz, Axel:  Von Einsichten und Erinnerungen. Überlegungen zum Wechselverhältnis von Einsicht in die Stasi-Akten und Erinnerungsrekonstruktion
Knopp, Guido (Interview):  „Erinnerung lebt von Schmerz und Freude“
Maier, Robert:  Akustisches Gedächtnis und Geschichtsbewusstsein
Schörken, Rolf:  Erinnerungen an die HJ-Erziehung
Schulz, Werner:  Was lange gärt, wird Wut. Die Friedliche Revolution von 1989
Wanitschke, Matthias:  Das Ende (m)einer Angst. Mein Demonstrationserlebnis in Leipzig am 9. Oktober 1989 im Zusammenhang von Maueröffnung und Stasi-Besetzung in Erfurt
Geschichtslehrerausbildung
Wolf, Roland:  Geschichtslehrerausbildung aus der Sicht der Seminare
Patzold, Steffen:  Lehrerausbildung nach dem Bologna-Prozess. Zur neuen Gymnasiallehrerprüfungsordnung I in Baden-Württemberg
Nölte, Björn:  Geschichtslehrerausbildung in Brandenburg aus Sicht der Zweiten Phase
Bongertmann, Ulrich:  Der neue Weg zum Geschichtslehrer in Mecklenburg-Vorpommern
Heinßen, Johannes:  Lehrerausbildung in Niedersachsen
Winter, Helmut:  Neue (Geschichts-)Lehrerausbildung in NRW – praktisch und gut?
Hensel-Grobe, Meike:  Geschichtslehrerausbildung in Rheinland-Pfalz
Unterrichtsvorschläge
Opfer-Klinger, Björn:  Afrika im Geschichtsunterricht. Das Horn von Afrika
Fahlbusch, F. Bernward:  Stadt im Unterricht – verpasste Chancen, ungenutzte Möglichkeiten?
Fahlbusch, Bernward:  Der Stadtgrundriss – eine Schlüsselquelle
Walter, Uwe:  Wachstum durch Integration: das Imperium Romanum. Eine Anregung für den Unterricht
Bongertmann, Ulrich:  Konstantin in der Schule
Bongertmann, Ulrich:  Nach Canossa gehen wir nicht (mehr)? Ein Unterrichtsvorschlag
Gemein, Gisbert:  Marxismus im Unterricht – ein Grundriss
Wiegand, Thomas:  Olympia 1936. Ein bilinguales Unterrichtsmodell zur politischen Bedeutung der Spiele von Berlin
Schröder, Helge:  „Dürfen jüdische Schüler auf der deutschen Schule Budapest 1941/42 noch das Abitur erwerben?“ Ein Zufallsfund dessen Verwendung im Geschichts- und Politikunterricht
Dworok, Gerrit:  Ein Konflikt mit Potential. Didaktische Überlegungen zum bundesdeutschen „Historikerstreit“; dazu: Walter, Uwe: Der „Historikerstreit“ – ein sinnvoller Gegenstand im Geschichtsunterricht? und: Müller, Hans-Joachim: Einwände gegen die Einwände Uwe Walters
Krzenck, Thomas:  Johannes Hus (um 1370-1415): Theologe, Prediger, Kirchenreformer – in seiner Zeit und 600 Jahre später
Geschichte in der Primarstufe
Kimmi-Bühler, Andrea:  „Gingen Frauen nicht zur Jagd?“ – Kompetenzerwerb im Anfangsunterricht Geschichte
Erbar, Ralph:  Nationalsozialismus und Holocaust in der Grundschule?
Der Geschichtslehrerverband
Bongertmann, Ulrich:  Zur hundertjährigen Geschichte des Geschichtslehrerverbandes
Jung, Christian:  Dissertation über den VGD: Interview mit Tobias S. Schmuck
Bongertmann, Ulrich:  Wofür steht gegenwärtig der Verband der Geschichtslehrer Deutschlands?
Erbar, Ralph:  Wider die rechte Gefahr
Stupperich, Martin:  Für einen verlässlichen Referenzrahmen im Unterrichtsfach Geschichte
Tagungsberichte
Lautzas, Peter:  Geschichte im Aufwind? Ergebnisse und Eindrücke auf einer internationalen Konferenz zur Geschichtsdidaktik
Geiger, Wolfgang:  Tagungsbericht – Genozid im Schulunterricht am Beispiel des „Osmanischen Genozids“
Bongertmann, Ulrich:  „Geschichte lernen im 21. Jh. – Demokratie und Diktatur nach 1945 in Deutschland und Europa“
Bongertmann, Ulrich:  Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus
Bongertmann, Ulrich:  Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung – Politik – Verbrechen.“ Ergebnisse der Unabhängigen Historikerkommission Bongertmann, Ulrich: Asymmetrisch verflochtene deutsch-deutsche Parallelgeschichte
Bongertmann, Ulrich:  8. Suhler Geschichtsmesse „25 Jahre Deutsche Einheit“
Bongertmann, Ulrich:  10. Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung
Liepach, Martin/Semmet, Sylvia:  Taking the Perspectives of the Others. Konferenz von Euroclio 2009
Semmet, Sylvia/Jung, Christian:  Internationales Symposium Helmstedt: „Grenzen als internationales Problem“
Stupperich, Martin:  Europäischer Geschichtsunterricht. Doppelte Buchvorstellung
Schnakenberg, Ulrich:  Mediterranean Dialogues – ein Tagungsbericht
Historikertage
Walter, Uwe:  Ungleichheiten. Zum Motto des Dresdener Historikertages (2008)
Lautzas, Peter:  Über Grenzen (2010)
Walter, Uwe:  Ressourcen-Konflikte. Zum Thema des Historikertages (2012)
Gauck, Joachim:  Rede des Bundespräsidenten zur Eröffnung (2014)
Schulze Wessel, Martin:  Gewinner und Verlierer (2014)
Walter, Uwe:  Glaubensfragen. Zum Thema des Hamburger Historikertages (2016)
Steinmeier, Frank-Walter:  Rede des Außenministers zur Eröffnung (2016)
Schlotheuber, Eva:  Interview zum Historikertag 2018 in Münster
Raphael, Lutz:  Fragile Fakten. Neue und alte Herausforderungen an die Geschichtswissenschaften
Schäuble, Wolfgang:  Gespaltene Gesellschaften – Rede zur Eröffnung des 52. Deutschen Historikertages
Theoriefragen / Geschichtsschreibung
Jeismann, Michael:  Der Feind, das ist die Geschichte. Historiker als story teller
Norden, Jörg van:  Wir machen uns etwas aus der Vergangenheit: Theodor Lessing – ein Konstruktivist der ersten Stunde?
Sonstiges
Lautzas, Peter:  Migration – eine Bedrohung?
Huber, Ludowika/Bongertmann, Ulrich:  Zum Massaker von Lingiades und zum Film „Ein Lied für Argyris“
Lorenz, Gerd-Ekkehard:  Wendezeit
Obama, Auma (Interview):  Kulturgrenzen
Bongertmann, Ulrich:  Verschrobenes und Gefährliches aus der „Reichsbürgerbewegung“
Hermann, Michael C.:  Desinteressiert, unpolitisch, distanziert? Politische Einstellungen deutscher Jugendlicher
Alphabetisches Verzeichnis der vorgestellten Institutionen und außerschulischen Lernorte
Institution Ort/Bundesland Link gfh Nr.
AlliiertenMuseum Berlin http://www.alliiertenmuseum.de 1/2012
Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. Leipzig/Sachsen https://www.archiv-buergerbewegung.de/ 4/2023
Archiv des LVR Brauweiler/NRW http://www.afz.lvr.de/de/archiv_des_lvr/archiv_des_lvr_1.html 3/2018
Bauhaus Museum Weimar Weimar/Thüringen https://www.klassik-stiftung.de/bauhaus-museum-weimar/ 3/2023
Bayerische Staatsbibliothek – neue Internetplattform "OstDok“ Bayern http://www.ostdok.de 1/2012
Bundesarchiv Berlin http://www.bundesarchiv.de 2/2013
Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur Berlin https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/ 2/2009
DB Museum Nürnberg – die ganze Welt der Eisenbahn Nürnberg/Bayern https://www.dbmuseum.de/museum_de 1/2015
Deutsch-Polnisches Jugendwerk Potsdam/Brandenburg https://www.dpjw.org/ 2/2014
Deutsche Stiftung Denkmalschutz Bonn/NRW https://www.denkmalschutz.de 1/2009
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven Bremerhaven/Bremen http://dah-bremerhaven.de/ 2/2012
Deutsches Historisches Museum Berlin http://www.dhm.de/ 1/2009
Deutsches Hygiene-Museum Dresden/Sachsen https://www.dhmd.de/ 3/2010
Deutsches Polen-Institut Darmstadt/Hessen https://www.deutsches-polen-institut.de// 4/2020
Deutsches Spionagemuseum Berlin https://www.deutsches-spionagemuseum.de/ 4/2017
Deutsches Sport & Olympia Museum Köln/NRW https://www.sportmuseum.de/ 3/2011
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst Berlin http://www.museum-karlshorst.de/ 4/2019
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung Berlin https://www.flucht-vertreibung-versoehnung.de 2/2022
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände der Museen der Stadt Nürnberg Nürnberg/Bayern https://museen.nuernberg.de/dokuzentrum/ 3/2010
Epoc – Geschichte, Archäologie, Kultur (Geschichtsmagazin) [Betrieb 2012 eingestellt] http://www.epoc.de/alias/798890/d_sdwv_heftarchiv_html 4/2008
Erinnerungsort Hotel Silber Stuttgart/Baden-Württemberg www.geschichtsort-hotel-silber.de/ 2/2024
Erster Weltkrieg in Flandern und Nordfrankreich http://www.talbothouse.be/, http://www.lijssenthoek.be/en, http://www.inflandersfields.be/de, http://de.historial.org/ 2/2016
EUROCLIO – European Association of History Educators Den Haag https://euroclio.eu/ 3/2009
Europäisches Hansemuseum Lübeck Lübeck/Schl.-Hol. http://www.hansemuseum.eu/language/de// 3/2020
Frankfurter Judengasse – Neue Dauerausstellung Frankfurt/M./Hessen http://www.museumjudengasse.de/ 4/2016
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht Grünwald/Bayern https://fwu.de/ 4/2008
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam Potsdam/Brandenburg http://www.gedenkstaette-leistikowstrasse.de 1/2013
Gedenkhalle Oberhausen Oberhausen/NRW https://www.gedenkhalle-oberhausen.de 1/2017
Gedenkstätte Bautzen Bautzen/Sachsen https://www.stsg.de/cms/bautzen/startseite 1/2013
Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden/Sachsen https://www.bautzner-strasse-dresden.de 2/2018
Gedenkstätte Berliner Mauer Berlin https://www.berliner-mauer-gedenkstaette.de 2/2009
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Marienborn/Sachsen-Anhalt https://gedenkstaette-marienborn.sachsen-anhalt.de 2/2009
Gedenkstätte Point Alpha Geisa/Thüringen https://pointalpha.com/die-gedenkstaette-point-alpha 1/2013
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Berlin https://www.gegen-vergessen.de 2/2010
3/2013
Geschichte lebt! Zeitzeugenarchiv des Vereins "Unsere Geschichte“ https://www.zeitzeugen-portal.de/ 4/2011
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Hamburg https://www.koerber-stiftung.de/geschichtswettbewerb 4/2008
Der "Grüne Wall im Westen“ https://www.bund-rlp.de/themen/mensch-natur/gruener-wall-im-westen/ 4/2014
Haus der Europäischen Geschichte Brüssel/Belgien https://historia-europa.ep.eu/de/willkommen-im-haus-der-europaeischen-geschichte 4/2021
Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz Mainz/Rh.-Pfalz https://www.haus-des-erinnerns-mainz.de 1/2020
Haus der Geschichte Baden-Württemberg Stuttgart/Ba-Wü https://www.hdgbw.de 1/2014
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Bonn/NRW https://www.hdg.de 4/2008
Initiative "Dritte Generation Ost“ http://mein-leben-entdecken.de 3/2016
Institut für Zeitgeschichte München/Bayern https://www.ifz-muenchen.de 4/2011
International Tracing Service (IST) – Außerschulischer Lernort mit alliierter Gründungsgeschichte Arolsen/Hessen https://www.its-arolsen.org 2/2015
Jüdisches Museum in der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal/NRW https://www.alte-synagoge-wuppertal.de 1/2018
Jüdisches Kulturviertel Amsterdam Amsterdam/NL https://jck.nl/en 2/2023
Kinderzeitmaschine http://www.kinderzeitmaschine.de 4/2012
Kompetenzzentrum des Kultusministeriums Baden-Württemberg für Geschichtliche Landeskunde im Unterricht (Haus der Geschichte BW) Stuttgart/Ba-Wü http://www.schule-bw.de 3/2012
"Konrad Adenauer und die Europäische Integration“ – Wanderausstellung http://www.kas.de/upload/ACDP/Ausstellungstafeln.pdf 2/2011
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. – DDR: Mythos und Wirklichkeit Sankt Augustin/NRW http://www.kas.de/wf/de/71.10091/ 2/2013
Kultusministerkonferenz (KMK) Berlin https://www.kmk.org/ 1/2011
Kreismuseum Wewelsburg: Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945 Büren-Wewelsburg/NRW https://www.wewelsburg.de 4/2017
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Vorstellung von 17 LWL-Museen) Münster/NRW https://www.lwl-kultur.de/ 4/2010
Leipzig - außerschulischer Lernort Leipzig/Sachsen 2/2021
Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. / Gedenkstätte Zuchthaus Chemnitz Cottbus/Brandenburg http://www.menschenrechtszentrum-cottbus.de/ 3/2014
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden/Sachsen https://www.mhmbw.de 4/2013
Museum Falkensee Falkensee/Brandenburg http://www.museum-galerie-falkensee.de/ 1/2019
Museum RELíGIO Telgte/NRW www.museum-religio.de/ 2/2019
Neanderthal Museum Mettmann/NRW www.neanderthal.de/ 2/2022
Ortstermine (Online-Publikationsplattform) - Eine historische Ereigniskarte Europas http://ieg-differences.eu/ 4/2019
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz – Koordinierungsstelle für Zeitzeugengespräche im Unterricht in RLP Bad Kreuznach/Hessen https://zeitzeugen.bildung-rp.de 3/2012
Pädagogisches Zentrum Frankfurt (Fritz Bauer Institut & Jüdisches Museum) Frankfurt/M./Hessen https://www.fritz-bauer-institut.de/pz-ffm.html 2/2010
Portal "Weimar – Die erste deutsche Demokratie“ des Bundesarchivs https://weimar.bundesarchiv.de/WEIMAR/DE 2/2019
SABRA Düsseldorf/NRW www.sabra-jgd.de 2/2023
Schloss Braunfels Braunfels/Hessen https://www.schloss-braunfels.de 3/2016
Schulmuseum und Rochow-Museum Reckahn Kloster Lehnin, Ortsteil Reckahn/Brandenburg https://reckahner-museen.byseum.de 1/2018
Staatliche Museen zu Berlin – Dauerausstellung Antikensammlung Berlin https://www.museumsportal-berlin.de/de/museen/antikensammlung 1/2012
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Chemnitz/Sachsen https://www.smac.sachsen.de 3/2014
Stasi-Zentrale in Berlin Berlin https://www.stasimuseum.de 4/2015
Technoseum – Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim/Ba-Wü https://www.mannheim.de/de/kultur-erleben/veranstaltungsorte/technoseum-landesmuseum-fuer-technik-und-arbeit 1/2010
TimeRide – Zeitreisen in die Geschichte Köln/Berlin/Dresden/München/Frankfurt www.timeride.de 2/2020
Topf & Söhne Erfurt/Thüringen www.topfundsoehne.de 1/2022
Übersee-Museum Bremen Bremen https://www.uebersee-museum.de 3/2009
UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein Essen/NRW https://www.zollverein.de 3/2013
Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation e. V. Mainz/Rheinland-Pfalz https://www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/das-gedaechtnis-der-nation-102.html 4/2011
Villa Hügel Essen/Nordrhein-Westfalen www.villahuegel.de 1/2023
Willy-Brandt-Haus Lübeck Lübeck/Schleswig-Holstein https://www.willy-brandt.de/haus-luebeck 1/2011
www.staedtegeschichte.de – Das Portal zur Stadtgeschichte http://www.staedtegeschichte.de 3/2015
ZDF-Redaktion Zeitgeschichte Mainz/Rheinland-Pfalz https://www.zdf.de/zdfunternehmen/nachhaltigkeit-engagement-csr-100.html 2/2015
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Leipzig/Sachsen https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum 4/2023
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. (ZZF) Potsdam/Brandenburg https://zzf-potsdam.de 4/2011